Ulrich Etiketten

 

ULRICH ETIKETTEN     Der traditionsreiche Familienbetrieb wird mittlerweile in der 5. Generation geführt. Seit dem Gründungsjahr 1868 werden erfolgreich Klein- und Großunternehmen der verschiedensten Branchen bedient, das Unternehmen wurde kontinuierlich in technischer und struktureller Hinsicht weiterentwickelt. Der moderne Produktionsstandort in Wien umfasst eine Gesamtfläche von 13.000 m² und beschäftigt derzeit ca. 200 Mitarbeiter.

August Ulrich sen. gründete 1868 eine Werkstatt in Wien-Margareten für die Gravur von Siegeln für die Beamtenschaft der K&K Monarchie. Ab 1910 begann August Ulrich jun.
das Unternehmen in eine Gravier- und Kunstprägeanstalt umzuwandeln. Es war die Zeit des Jugendstils und der Wiener Werkstätte und sah die Weiterentwicklung vom Siegel über die Siegelmarke zum Etikett. In den folgenden Jahren begann ab 1919 der Aufbau der Etikettenfabrik in der Mollardgasse in Wien. Gestanzte, geprägte, bedruckte Etiketten wurden auf der Rolle produziert. Ab 1950 erfolgte unter Karl Ulrich sen. und Dr. Fritz Ulrich der Ausbau zur industriellen Produktion von Selbstklebe-Etiketten. Das Etikett wurde Marketingmittel und Informationsträger der Konsumgüterindustrie.

Heute produzieren rund 200 Mitarbeiter mit moderner und vielseitiger technischer Ausrüstung in den Verfahren UV-Rotationsoffsetdruck, UV-Flexodruck, UV-Buchdruck, UV-Siebdruck, sowie Digitaldruck. Zahlreiche Sonderentwicklungsformen sowie die Spezialisierung auf anspruchsvolle Branchen wie Lebensmittel, Kosmetik, Pharmazie, Elektronik und chemische Industrie kennzeichnen die internationale Ausrichtung des Unternehmens. (Foto: Ulrich Etiketten)

www.ulrich-etiketten.at

 

- Anzeige -