ALWAN COLOR EXPERTISE Die Version 6 der Color Suite besteht aus ColorHub, PrintStandardizer und PrintVerifier und versetzt Markeninhaber und Grafiker in die Lage, ihre Farben und Qualitätserwartungen zu definieren und an die Druckdienstleister zu kommunizieren sowie nachzuprüfen, inwieweit diese Erwartungen im Reproduktionsprozess tatsächlich erfüllt wurden.
»Für die Markeninhaber war es schon immer das Nonplusultra, über mehrere Produkte, Prozesse und Bedruckstoffe hinweg eine einheitliche und exakte Farbreproduktion zu erzielen«, erläutert Elie Khoury, Gründer und Präsident von Alwan. »Benannte Farben, konventionelle Verfahren und die kolorimetrische Definition erlauben keine einfache und exakte Rezeptierung und Reproduktion von Sonderfarben.« Dank des neuen Standards CxF/X-4, den die Software Color Suite 6 von Alwan unterstützt, ist es nun möglich, Volltöne und Verläufe spektral zu messen, zu definieren und zu verwalten. Damit ist eine mühelose und exakte Farbwiedergabe über verschiedene Bedruckstoffe und Druckverfahren hinweg gewährleistet.
»CxF« steht für »Color eXchange Format« und bezeichnet ein von X-Rite entwickeltes und im Jahr 2008 veröffentlichtes Farbaustauschformat. Später wurde das CxF-Dateiformat von der Norm ISO 17972 übernommen und steht gegenwärtig in der dritten Version CxF3 zur Verfügung. Die CxF-Dateien werden genutzt, um Farbdaten zwischen Messgeräten und Drittsoftware zu übermitteln. Das Format CxF/X-4 ist mit dem Ziel entwickelt worden, Sonderfarben exakt zu definieren, indem die Spektralwerte von Volltönen und Verläufen auf Bedruckstoffen und der Prozessfarbe Schwarz gemessen und gespeichert werden. Diese umfassende spektrale Definition erlaubt Farbmanagementsystemen, Sonderfarben selbst auf Geräten, die die Sonderfarbe nicht nutzen, präzise zu prüfen und zu reproduzieren. (Foto: Alwan Color Expertise)