LÜSCHER TECHNOLOGIES Als weltweit einziger Belichter seiner Art kann XPose! mit verschiedenen Lasern gleichzeitig bestückt werden. Je nach Anwendung können jeweils zwei Lasertypen kombiniert werden, was das Belichten von unterschiedlichen Druckformen auf einer Anlage möglich macht.
Das Unternehmen hat mit seiner langjährigen Erfahrung die Technik der fasergekoppelten Laserdioden weiter optimiert und stellt dem Anwender eine noch sicherere und dennoch kostengünstige Technologie für seine spezifischen Anwendungen zur Verfügung. Eine intelligente Ansteuerung und ein wasserloses Kühlsystem erlauben eine Betriebsdauer der Laser von über 15.000 Belichtungsstunden.
Alle heute bekannten Druckformen können in einer XPose! Anlage belichtet werden: 830 nm IR für thermische Offsetplatten, 940 nm IR für alle ablativen (LAMS) Druckplatten oder Ablationsfilme, 405 nm UV für konventionelle Offsetdruckplatten und Diazofilme sowie Lackplatten von MacDermid. Auch Rotationssiebe von Gallus, Kocher + Beck und Stork können mit 405 nm UV problemlos belichtet werden. Für das direkte Belichten von wasserauswaschbaren Flexodruckplatten oder konventionellen Buchdruckplatten ohne LAMS Layer werden Laserdioden mit 375 nm eingesetzt.
Die Breitbandoptik von Lüscher erlaubt beliebige Kombinationen von maximal zwei verschiedenen Laserdioden in einer Maschine. Durch einfachen Knopfdruck kann von einer Laserquelle zur anderen gewechselt werden. Alle Wellenlängen sind auch einzeln konfigurierbar, falls nur eine Anwendung benötigt wird. Folgende Kombinationen sind möglich:
- XPose! UV-Flex mit 405 nm UV und 940 nm IR Dioden. Mit dieser Kombination lassen sich alle UV-empfindlichen Materialien und alle ablativen Druckplatten einfach, sicher und schnell belichten. Dies gilt für konventionelle Offsetplatten, Rotationssiebe von Gallus, Kocher + Beck und Stork, sowie Buchdruckplatten und Flexoplatten.
- XPose! UV-Flex Themal mit 405 nm UV und 830 nm IR Dioden. Mit dieser Kombination lassen sich alle UV-empfindlichen Materialien und alle thermischen Druckplatten in einer Anlage schnell und in höchster Qualität belichten: Dies gilt für konventionelle Offsetplatten, Rotationssiebe von Gallus, Kocher + Beck und Stork sowie für alle herkömmlichen thermisch arbeitenden Offsetplatten.
- XPose! T-Flex 830 nm IR und 940 nm IR. Mit dieser Kombination lassen sich alle Ablationsplatten und alle thermischen Druckplatten in einer Anlage schnell und sicher belichten, seien dies Buchdruck-, Flexodruck- oder thermische Offsetplatten.
XPose! verfügt über die einzigartige Continuous Calibration Technologie (CCT). Sämtliche Laser in allen Wellenlängen werden während des Belichtungsvorganges überwacht und bei Bedarf automatisch nachgeregelt. Kostspielige Fehlbelichtungen sind somit ausgeschlossen. (Foto: Lüscher Technologies)