OE-A Neue Visionen und kreative Konzepte im Zusammenhang mit organischer und gedruckter Elektronik fördert die OE-A (Organic and Printed Electronics Association), eine Arbeitsgemeinschaft im VDMA, mit ihrem jährlichen Wettbewerb »OE-A Competition« – die fünf besten wurden auf der LOPEC 2018 in München prämiert.
»Die OE-A Competition war auch dieses Jahr ein großer Erfolg und erregte viel Aufmerksamkeit sowohl bei Firmen als auch bei den Besuchern«, berichtet Dr. Jeremy Burroughes, Vorstandsvorsitzender der OE-A, CTO von CDT UK und Sumitomo Chemical Fellow. »Die Bandbreite der gezeigten Produkte und Prototypen reicht dabei von OLED Leuchten und Displays bis hin zu flexiblen Sensoren und gedruckten Lautsprechern. Daran sieht man deutlich, wie weit die gedruckte Elektronik sich in den letzten Jahren entwickelt hat und in immer mehr Branchen eingesetzt wird.«
Die Jury aus Vertretern internationaler Unternehmen und Instituten bewertete die Einreichungen aus neun Ländern in vier Kategorien. Auch die LOPEC-Besucher konnten am OE-A-Stand unter den dort ausgestellten Demonstratoren ihren Favoriten wählen.
Zwei OE-A Fellows anlässlich der 10 Jahre LOPEC ernannt
Zum zweiten Mal wurde der Titel des OE-A Fellows verliehen. Damit werden Personen ausgzeichnet, die einen besonderen Beitrag zur Entwicklung der Branche und der OE-A geleistet haben. Im Rahmen des 10. Jubiläums der LOPEC wurden zwei Personen zum OE-A Fellow 2018 ernannt:
- Prof. Reinhard Baumann, Chemnitz University of Technology, Fraunhofer ENAS
- Prof. Harri Kopola, VTT Technical Research Centre of Finland
»Prof. Baumann ist einer der Gründer der OE-A und diente dem OE-A Board für 12 Jahre. Seine Beiträge bei der Netzwerkbildung zwischen Industrie, Forschungsinstituten und Universitäten sowie sein langjähriger Einsatz für die LOPEC unter anderem als Chair der Scientific Conference haben maßgeblich zur positiven Entwicklung der LOPEC und der Branche beigetragen«, so Burroughes bei der Überreichung der Urkunde.
Auch Prof. Harri Kopola genießt in der OE-A und der Industrie große Anerkennung: »Bereits vor 20 Jahren hat Prof. Harri Kopola als Vorreiter im Bereich der gedruckten Elektronik ein Institut für gedruckte Elektronik im VTT gegründet. Sein Einfluss bei EU Entscheidungsprozessen wie auch sein umfangreiches Netzwerk im wissenschaftlichen und im industriellen Bereich, haben die Industrialisierung der gedruckten Elektronik international vorangetrieben. Als langjähriges OE-A Mitglied freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit sowie das nächste OE-A Treffen bei VTT in Finnland«, so Burroughes.
Start-up Forum Awards 2018
Junge Firmen unterstützt die OE-A im Rahmen der LOPEC Business Conference. Im Start- up Forum kommen innovative Firmen zur Wort, die auf der Suche nach Investoren für ihre Produkte und Ideen sind. »Wir sehen auch in den zahlreichen Präsentationen von jungen Firmen, wie die gedruckte Elektronik Industrie sich weiterentwickelt und wächst«, berichtet Dr. Peter Fischer (LOPEC Business Conference Chair, OE-A-Vorstandsmitglied und Chief Operating Officer bei Thin Film Electronics). Eine Jury bestehend aus führenden Industrievertretern hat die Gewinner ermittelt und die Preise vergeben an:
- Best Business Case: Copprint – Leitfähige Kupfertinten sind endlich bereit für ihren großen Auftritt. Dr. Ofer Shochet, Copprint (Israel)
- Most Impactful Technology Product: Gedruckte und flexible Empfangsspulen für die Magnetresonanztomographie Prof. Ana Claudia Arias, InkSpace Imaging (USA).
〉 www.oe-a.org
〉 www.lopec.com