INNOFORM Der Standbeutel boomt seit Jahren wie nie zuvor. Experten prognostizieren weiterhin weltweit enorme Wachstumsquoten. Aber woran liegt das eigentlich? Hat der Standbeutel prozesstechnische Vorteile (Produktion, Haltbarmachung etc.)? Ist er besonders ökologisch? Hat der Standbeutel gravierende ökonomische Vorteile? Ist er besonders handlich? Oder ist er einfach nur »in«?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen wird die 5. Europäische Standbeutelkonferenz am 13./14. Oktober 2016 in Osnabrück liefern. Ausgehend von Marktforderungen über Marktforschungen bis hin zu handfesten technischen Lösungen für neue und verbesserte Herstell- und Abfüllprozesse.
Die Veranstalter beleuchten den »Mega-Trend SUP« ebenso wie die technischen Belange, die diesem Packmittel seit den 1980er Jahren ein stetiges Wachstum bescheren. Markeninhaber sprechen ebenso über den Standbeutel wie namhafte Hersteller und Verarbeiter von Standbeuteln und den dazu notwendigen Materialien.
Die Tagung (für weitere Informationen hier klicken) bietet die gute Gelegenheit, neue Impulse zu erhalten, diese in das direkte Umfeld einfliessen zu lassen, sowie Kontakte zu den namhaften Branchenvertretern und Marktteilnehmern zu knüpfen und zu pflegen. Ein besonderer Nutzen entsteht durch die europäische Ausrichtung mit internationaler Beteiligung. Simultaner Übersetzungsservice deutsch-englisch und englisch-deutsch sind selbstverständlich. (Foto: Plato Putas)