Grafikontrol, SIT Group, Inspektionslösungen, flexible Verpackungen,

 

Marco F. Picasso

Die enge Zusammenarbeit zwischen der SIT Group SpA (Faetano/RSM) und Grafikontrol SpA, (Mailand/I) wird fortgesetzt, um »hohe Qualität und Null-Fehler« für die im Bereich der Lebensmittelverpackungen hergestellten und verwendeten Materialien zu garantieren. Ich hatte dies in einem Gespräch zwischen den beiden Unternehmen und einem wichtigen Endkunden erörtert. Nun möchte ich mit diesem technischen Update zum Thema zurückkehren.

 

Die SIT Group ist eine der wichtigsten Tief- und Flexodruckereien mit vier Produktionsstandorten, in denen sie Lösungen für jeden Bedarf an flexiblen Verpackungen entwickelt. Die Partnerschaft zwischen der SIT und Grafikontrol begann 2016 mit der Planung des neuen Werks in San Marino (in dem dann vier neue Tiefdruckmaschinen installiert wurden) und mit dem Kauf von Flexodruckmaschinen der neuen Generation und Laminieranlagen für die Werke in Pesaro/I und Stanghella/I. Zu diesem Projekt kommt die Übernahme des in Cremosano/CR (Norditalien) ansässigen Unternehmens ACM Flexible Packaging, das auf den Druck von Schmalbahnverpackungen spezialisiert ist.

Die Qualitätssicherung
SIT Group, GrafikontrolDas ehrgeizige Transformationsprojekt, das die SIT-Group auf das höchste europäische Niveau brachte, beinhaltete auch eine Investition in die neueste Generation von Technologien, um die höchste Druckqualität zu gewährleisten. Die Gruppe musste nämlich Qualitätsstandards erreichen, die garantieren, dass das Material, das für die Verpackungen verwendet wird, frei von jeglichen Mängeln ist, sei es in der Struktur – im Träger selbst oder bei Mängeln, die seine Integrität beeinträchtigen könnten – oder im grafischen Erscheinungsbild und den Produktinformationen, die gesetzlich vorgeschrieben sind.

Bei der Bewertung der verschiedenen Anbieter fiel die Wahl auf Grafikontrol, da das Unternehmen in der Lage war, technologisch fortschrittliche Systeme für alle Herstellungsprozesse vom Druck bis zur Laminierung und Beschichtung anzubieten.

Auf diese Weise hat die SIT-Grpup die Plattform TQC360° von Grafikontrol vereinheitlicht. Durch die Installation von 100%-Inspektionssystemen auf allen Produktionsmaschinen in allen vier Werken konnte die Qualitätskontrolle verbessert und die Einheitlichkeit des Endprodukts gewährleistet werden.

Paolo De Grandis, Vertriebsleiter und Miteigentümer von Grafikontrol, erläutert das Konzept der 100%-Kontrolle: »Mit der SIT-Group haben wir ein maßgeschneidertes Projekt geschaffen. Typisch: ein 100%-Inspektionssystem auf der bedruckten Seite und, wo nötig, dasselbe auf der Rückseite für die Kontrolle des Kaltsiegels. Die Matrix C / S Dual-Matrix-Kamera Inspektionskontrollen wurden in die Laminatoren / Lackiermaschinen eingebaut, um das Vorder- und Rückseitenregister mit visuellem und akustischem Alarm zu kontrollieren, falls das Register die Toleranz überschreitet«.

Dies war die Grundvoraussetzung. Jetzt wird der nächste Schritt durchgeführt: die Übertragung aller von den Maschinen kommenden Daten auf einen einzigen Server zur Analyse und Konsultation durch jeden autorisierten Benutzer, auch aus der Ferne. So kann der Kunde live die laufenden und die bereits abgeschlossenen Arbeiten überprüfen.

Effizienz der Produktion
Die erzielte Produktionseffizienz wird von Massimo Suriano, dem technischen Direktor der SIT-Group, erläutert: »Die Installation von Inspektionssystemen an allen Maschinen hat es uns ermöglicht, alle Fehler, die in den verschiedenen Herstellungsprozessen entstehen, in Echtzeit zu erkennen und zu lokalisieren, so dass sie in der nächsten Phase, im Allgemeinen an den Schneidemaschinen, beseitigt werden können. Auf diese Weise sind wir sicher, unseren Endkunden ein fehlerfreies Produkt zu garantieren.«

Wie ist dieses Qualitätskontrollsystem in der Produktion aufgenommen worden?

»Unsere Bediener«, so Suriano, » haben die neuen Systeme wegen ihrer Einfachheit positiv aufgenommen, da die Bedienung über grafische und Multitouch-Videoschnittstellen wie bei modernen Mobiltelefonen oder Tablets erfolgt und weil sie sofort verstanden haben, dass diese Instrumente ihre Arbeit sehr unterstützen können. Diese neuen Technologien ermöglichen es unseren Mitarbeitern, professioneller zu arbeiten und sich in die Geschäftsentscheidungen einbezogen zu fühlen. Grafikontrol war auch sehr offen dafür, einige Änderungen an den Systemen vorzunehmen, die unseren Wünschen entsprachen, um sie genau an unsere Bedürfnisse und unsere Prozessroutinen anzupassen.«

Allround-Lieferant
Grafikontrol mit Sitz in Mailand ist seit 1969 auf dem Markt und hat sich seit etwa fünf Jahrzehnten auf die Untersuchung, Entwicklung und Herstellung von Qualitätskontrollsystemen für den Produktionsprozess in der Druck- und Verarbeitungsindustrie konzentriert. Die Anwendung der Grafikontrol-Systeme hat sich auf alle Produktionsbereiche ausgedehnt: Druck, Laminierung, Beschichtung, Schneiden, Aufwickeln, Metallisierung und Extrusion.

Was Grafikontrol heute zum Protagonisten und Gewinner gemacht hat, ist genau die innovative, intern entwickelte modulare Plattform TQC360°, die den Kunden eine Komplettlösung zur Qualitätssicherung bietet. Mit TQC360° präsentiert sich Grafikontrol als Komplettanbieter für Druckereien und Weiterverarbeiter: Produkte, Anwendungen, Prozesse und Dienstleistungen von herausragender Qualität und hoher Leistungsfähigkeit machen das Unternehmen in den Augen der Kunden zu einem Allround-Anbieter. Die TQC360°-Produkte zeichnen sich durch hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an jeden Druckprozess aus, so dass der Kunde jederzeit mit einer Konfiguration beginnen und diese umsetzen kann.

Zukünftige Projekte
Die Projekte der SIT-Group für die totale Qualitätskontrolle und Produktionseffizienz hören nicht auf. Mit Grafikontrol ist Phase 2 in Planung (Phase 1 ist abgeschlossen, alle Maschinen sind mit 100% Inspektionssystemen ausstattet), die darin besteht, alle Inspektionssysteme im Kundennetzwerk zu verbinden, die dem Konzept von Industrie 4.0 entsprechen, und sie mit einem innovativen und einzigartigen System auf dem Markt für die Rückverfolgung von Fehlern zu implementieren: das von Grafikontrol entwickelte System Easy-Tracker.

Paolo De Grandis erklärt: »Easy-Tracker ist das neueste System zur Codierung und Verfolgung von Fehlern während des gesamten Produktionsprozesses. Der Einsatz von innovativer Hard- und Software, die vollständig von Grafikontrol entwickelt wurde, ermöglicht eine genaue Beseitigung von Fehlern während der Schneidephase. Im ersten Prozess, dem Druck oder der Laminierung, wird ein variabler Code (Sync-Code) mit einem Hochgeschwindigkeits-Inkjet-Marker (bis zu 550 m/min) in regelmäßigen Abständen auf den Rand der Bahn gedruckt; der Sync-Code enthält die Rollendaten: Auftragsnummer, Rollennummer und Meterlänge«.

Grafikontrol, SIT Group, Inspektionslösungen, flexible Verpackungen,

Sobald das 100%-Inspektionssystem (Progrex Plus / Lynex Plus) einen Fehler entdeckt, wird dessen Position entlang der Bahn sofort mit dem nächstgelegenen Sync-Code verknüpft. Am Ende jeder Rolle erstellt das System einen Datenbericht, der alle erkannten Fehler und die zugehörigen Sync-Codes enthält. Die von allen Inspektionssystemen gesammelten Fehlerdaten werden an einen zentralen Server (NAS) übermittelt, auf den von jedem Ort aus zugegriffen werden kann. Jede Rolle wird mit einem eindeutigen Identifikationscode registriert, der einer Fehlerkarte entspricht und von der Qualitätskontrollabteilung geändert werden kann (Bearbeitung). Nach der digitalen Bereinigung werden die Daten jeder einzelnen Rolle erneut gespeichert, damit sie von den Bedienern an den Schneidemaschinen verwendet werden können. Wird eine Rolle zur Bearbeitung auf die Schneidemaschine gelegt, lädt der Bediener die entsprechende Karte herunter – ein intuitives grafisches Dokument, auf dem alle erkannten Fehler hervorgehoben sind – das Fotos, Abmessungen, Form und Position aller Fehler enthält.

Die Position ist grundlegend und sehr wichtig, da es notwendig ist, die Schneidemaschine genau an dem Punkt anzuhalten, an dem sich der zu behebende Fehler befindet: Hier hat Grafikontrol Easy-Tracker entwickelt, ein System, das in der Lage ist, den Fehler genau mit dem Meter der Rolle zu synchronisieren.

»Mit diesem innovativen System«, erklärt De Grandis, »werden die Geschwindigkeit und die Effizienz des gesamten Prozesses erhöht, dank der automatischen Stopps in der Schneidemaschine ist die Beseitigung von Fehlern extrem einfach. Neben der SIT-Group waren auch andere große internationale Konzerne beeindruckt und begeistert von den Innovationen und Leistungen in der Inspektion und Qualitätskontrolle, was sie dazu brachte, Grafikontrol als bevorzugten Lieferanten zu wählen“.

Grafikontrol, dessen Motto »Inspired by Technology« lautet, erweitert und verbessert seine Systeme ständig, da die Technologie bessere Hardware und leistungsfähigere Software zur Verfügung stellt. Die neuen Lösungen, die derzeit in ihrer Betaversion mit Partnerkunden in der industriellen Erprobung sind, werden auf den wichtigsten Marktveranstaltungen vorgestellt. (Bildquelle: Grafikontrol)

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von »MetaPrintArt«: https://www.metaprintart.info/en/international-en/45089-printed-packaging-and-total-quality/#

www.sitgroup.sm
www.acm-plastic.it
www.grafikontrol.it

 

Marco F. Picasso
Lombardi Converting Machinery, Errebi,Geologe, Studium der Geologie an der Universität von Genua. Nach seiner Tätigkeit in Unternehmen des Bergbaus und der Industrie war er in den Bereichen Marketing und Kommunikation tätig. Fachjournalist, seit 1990 in der Druck- und Grafikbranche tätig. Seit 1990 ist er Herausgeber von »Rassegna Grafica« und seit 2002 Herausgeber von »Graphicus«. 2009 gründete er »MetaPrintArt«, dessen Herausgeber und Direktor er ist. Im Jahr 2010 war er Professor für Drucktechniken am Polytechnikum von Turin. Er gründete den italienischen Verband der Druck- und Papiermuseen.

In 1998 veröffentlichte er den Roman »La Tunelo« auf Esperanto, in dem es um einen Autobahntunnel geht, der aus geologischen Gründen nicht gebaut werden darf. Im April 2020 veröffentlichte er den Roman »Il Segreto dei Dieci Laghi« (Das Geheimnis der zehn Seen), der in den Anden spielt, auf der Suche nach dem letzten Nachfahren der Inka-Kaiser und dem Alphabet der Knoten.

 

- Anzeige -