Kevin McKell, CSO bei Vetaphone, erklärt, warum die Oberflächenbehandlung der Schlüssel zum Erfolg in diesem Sektor ist.
I der hart umkämpften Einzelhandelslandschaft ist die Bedeutung der Korona-Oberflächenbehandlung bei Verarbeitungsprozessen nicht zu übersehen. Markeninhaber, die sich um die Gunst der Verbraucher bemühen, wissen, dass hochwertige Bilder und Präsentationen nicht verhandelbar sind. Die Qualität der Verpackungen ist entscheidend, um die Attraktivität der Regale zu steigern. Hier kommen die Hersteller von Verarbeitungsmaschinen und -ausrüstungen ins Spiel und liefern erstklassige Lösungen, die eine hochwertige Verpackung gewährleisten und die Erfolgschancen eines Produkts auf dem Markt erhöhen.
Bei der Verarbeitung von Verpackungen wird mit nicht-saugfähigen Substraten wie Folie oder metallisiertem Papier und Karton gearbeitet. Vor der Verwendung von Druckfarben, Lacken, Beschichtungen, Laminierungen oder anderen Veredelungstechniken müssen diese Substrate einer Oberflächenbehandlung unterzogen werden, um eine sichere Haftung zu gewährleisten. Das Erreichen einer gleichbleibend hohen Qualität der Oberfläche ist dabei von größter Bedeutung. Zu diesem Zweck spielen Veredelungsmaschinen und Bahnverarbeitungsanlagen eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung des Oberflächenbehandlungsprozesses, der zu tadellosen Endprodukten führt.
Eine der Freuden, Pionier auf einem Gebiet zu sein, ist das Wissen, das damit einhergeht. Dadurch erhält man ein tiefes Verständnis für die betreffende Technologie und ihre betrieblichen Auswirkungen auf den Markt. Als Pionier hat man aber auch die Pflicht, dieses Wissen und diese Erfahrung weiterzugeben, denn nur wenn die Menschen die Technologie vollständig verstehen, können sie die Vorteile, die sie ihnen in ihrem eigenen Unternehmen bieten kann, auch zu schätzen wissen.
Bei Vetaphone legen wir großen Wert auf Transparenz, damit unser Wissen weitergegeben werden kann, und wir investieren viel in die Förderung des Themas Oberflächenbehandlung als generische Technik. Wir tun dies, weil wir wissen, dass die Erläuterung dessen, was es ist, wie es funktioniert und warum Sie es brauchen, es Ihnen ermöglicht, eine rationale und fundierte Entscheidung über das richtige Produkt zu treffen.
Die Oberflächenbehandlung ist zwar nur ein Nebenprozess, spielt aber eine entscheidende Rolle für den Gesamterfolg des Vorgangs. Deshalb nehmen wir unsere Verantwortung im Bereich der Ausbildung sehr ernst, sei es bei der Demonstration unserer Technologie in unserem Testlabor und Vorführzentrum in Kolding oder bei Ausstellungen und Seminaren vor Ort. Wir legen auch großen Wert auf Schulungen und Einweisungen bei unseren Kunden vor Ort, um sicherzustellen, dass sie mit unserem Produkt voll vertraut sind und genau wissen, wie es funktioniert.
Durch das Verständnis der Rolle, die die Oberflächenspannung bei der Haftung spielt, und der verschiedenen Anforderungen, die unterschiedliche Substrate erfüllen müssen, um ihre beste Leistung zu erzielen, erhalten Unternehmen sowohl die Technologie als auch das technische Know-how, um ein Korona- oder Plasmasystem in den Mittelpunkt ihres Produktionsprozesses zu stellen. Für viele in unserer Branche ist die Oberflächenbehandlung eine notwendige Komponente, die, sobald sie installiert und eingeschaltet ist, weitgehend in Vergessenheit gerät. Unsere Aufgabe ist es, die einzigartige Kontrollierbarkeit unserer Systeme zu demonstrieren, die es den Kunden ermöglicht, ihren Produktionsprozess fein abzustimmen. Wir kennen das Umfeld der Beschichtungsproduktion. Dies erfordert Spezialausrüstung und tiefgreifendes Know-how von den Menschen, die sie entwickeln und herstellen.
Mit den Korona-Behandlungsanlagen von Vetaphone können Sie sicher sein, dass alle Ihre Anforderungen an Zuverlässigkeit und Leistung bei hoher Geschwindigkeit erfüllt werden, einschließlich der anspruchsvollen Spezifikationen, die für Pull-Stationen erforderlich sind. Unsere Korona-Systeme verfügen über pneumatisch aktivierte Elektrodenbaugruppen, die weggeschwenkt werden können, um einen einfachen Zugang zum Einziehen der Bahn zu ermöglichen. Sie können auch ein Schnellrückzugsystem zum Schutz der Elektrodenpatrone spezifizieren, das die Lebensdauer der Elektrode verlängert. Vertrauen Sie darauf, dass wir mit unseren erstklassigen Korona-Anlagen auch anspruchsvolle Spezifikationen für Zugstationen erfüllen.
Wenn Sie metallisierte Substrate mit Geschwindigkeiten von über 450 m/min beschichten, schützt das einzigartige DHP-System von Vetaphone das Substrat vor Beschädigungen und verhindert die Entstehung von Nadellöchern. Es reduziert auch den internen Stromverbrauch für eine kosteneffizientere Produktion – besonders wichtig in Zeiten steigender Energiekosten. (Bildquelle: Vetaphone / Flagship Converters)