BIOPLASTICS MAGAZINE Verüackung ist notwendig für Schutz bei Transport und Lagerung, Vermeidung von Produktverlusten, Erhöhung der Haltbarkeit, oder Austausch von Produktinformationen und Marketing.
Aber: Verpackungen müssen nicht unbedingt aus erdölbasierten Kunststoffen bestehen. Die meisten Verpackungen haben eine kurze Lebensdauer und verursachen daher große Mengen an Abfall. Daher ist es wichtig, die am besten geeigneten Rohstoffe zu verwenden und gute »End-of-Life«-Lösungen zu implementieren. Biobasierte und kompostierbare Materialien spielen dabei eine Schlüsselrolle.
»bioplastics Magazine« (in Zusammenarbeit mit Green Serendipity organisiert nun die dritte Ausgabe von bio!PAC – eine 2-tägige Konferenz über Verpackungen aus biobasierten Materialien, d.h. aus nachwachsenden Rohstoffen – am 28.–29. Mai 2019 in Düsseldorf/D.
Experten aus allen Bereichen biobasierter Materialien präsentieren ihre neuesten Entwicklungen. Die Konferenz wird sich nicht nur mit biobasierten Materialien und Anwendungsbeispielen von Lieferanten und Markeninhabern befassen. Darüber hinaus werden verschiedene Entsorgungsoptionen (End-of-life-Szenarien) sowie die Verfügbarkeit von landwirtschaftlichen Nutzflächen im Vergleich zu Lebens- und Futtermitteln diskutiert.
Weitere Information zu Programm und Anmeldung finden Sie hier. (Grafik: bioplastics Magazine)