BST ELTROMAT Unter dem Motto »BST eltromat unterstützt Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Prozesse« präsentiert die Gruppe in Halle 10 (Stand D41) und im drupa innovation park dip! in Halle 7 (Stand B22) ein breites Portfolio. Dabei liegt der Fokus auf der Qualitätssicherung in der Herstellung von unter anderem Verpackungen, Etiketten oder Printed Electronics mit den Produktbereichen Bahnlaufregelung, (Oberflächen-) Inspektion, Bahnbeobachtung, Registerregelung, Farbmessung und -steuerung sowie Schichtdicken- und Flächengewichtsmessung.
Mit dem Bahnlaufregelungs-Stellglied EcoGuide und dem Regelgerät ekr CON 100 werden neue, kostengünstige Systeme mit kompaktem Design und intuitiver Bedienung vorgestellt. Beide Einheiten lassen sich schnell und einfach via Plug&Play-Funktion in Betrieb nehmen.
Bei seinen Sensoren für die Bahnlaufregelung stehen unter anderem der digitale Linien- und Kontrastsensor CLS Pro 600 und die nahtlose Integration seiner Weitbereichssensoren mit seinen Regelgeräten im Mittelpunkt. Dies gibt Kunden des Unternehmens weitere Möglichkeiten in der Bahnlaufregelung an die Hand.
Mit seiner Farbsensorik erfasst der Hochleistungs-Sensor CLS Pro 600 berührungslos und präzise Linien sowie Druck- oder Bahnkanten und deckt so ein breites Spektrum verschiedener Möglichkeiten ab.
Die Wide Array-Sensoren hingegen kommen vor allem dort zum Einsatz, wo Bahnbreitenschwankungen auftreten oder Formatwechsel ohne mechanische Verstellung und Justage der Sensoren möglich sein sollen. Ein besonderes Merkmal ist die automatische Kompensation von Umgebungseinflüssen wie beispielsweise Temperaturschwankungen oder Verschmutzungen im Betrieb.
Auch für Schmalbahnanwendungen bringt BST eltromat Innovationen mit. POWERScope 5000 heisst ein neues digitales Videoüberwachungssystem mit einer gegenüber Vorgängerlösungen deutlich verbesserten Bildqualität.
Im Bereich Registerregelung wird auf die einzigartige Leistungsfähigkeit der intelligenten Sensoren verwiesen, die auch sehr kontrastschwache Marken sowie Lacke, Kalt- und Heißsiegel sicher erkennen. Herausragende Beispiele sind weisse Marken auf weissen Hintergründen oder Marken auf metallisierten Hintergründen wie z.B. Hologramme.
Ein weiterer Ausstellungsschwerpunkt ist das iPQ-Center, mit dem sich nach dem Baukastenprinzip individuelle Lösungen für eine Vielzahl unterschiedlicher Überwachungsaufgaben zusammenstellen lassen. Das Rückgrat des iPQ-Centers bildet der iPQ-Workflow, der die drei Module iPQ-Check für die 100% Druckbildinspektion, iPQ-View für die digitale Bahnbeobachtung und iPQ-Spectral für die inline Spektralfarbmessung in einen durchgängigen Daten-Workflow integriert.
Hier präsentiert BST eltromat unter anderem die iPQ-Check-Version für Laminierer und Beschichter, mit der diese zielsicher Oberflächenfehler erkennen. Für Drucker liefern die leistungsstarken Zeilenkameras detailreiche Farbdaten und protokollieren die Produktionsergebnisse ab der ersten Umdrehung der Druckzylinder. Ein einzigartiges Leistungsmerkmal ist hier die von BST eltromat speziell auch für reflektierende Materialien entwickelte Beleuchtung. Bei iPQ-View hebt das Unternehmen in Düsseldorf unterstützende Funktionen hervor wie zum Beispiel zur Barcode-Überwachung oder Haze Guard zur Erkennung von Druckfehlern mit schwachem Kontrast wie Tonen.
Darüber hinaus zeigt BST eltromat, wie Druckvorstufe, Druckmaschine und iPQ-Center über eine eigens hierfür designte Schnittstelle enger zusammenrücken. Das verkürzt und vereinfacht einerseits das Setup der Druckmaschinen. Andererseits erreichen Druck-Dienstleister sicher und komfortabel die von Kunden vorgegebenen Farbwerte und halten diese während der Produktion zuverlässig stabil.
Ein entscheidendes Merkmal des iPQ-Workflows ist die Offenheit für produktionsunterstützende Lösungen anderer Hersteller. Hier stellt BST eltromat die neue bidirektionale Schnittstelle zur Automation Engine von Esko vor, in der sich jetzt komfortabel Vorgaben für die einzelnen Module des iPQ-Centers einstellen lassen. Auf diese Weise können unter anderem Flexo- und Tiefdrucker ihre Setup-Zeiten weiter verkürzen.
Ein weiteres Highlight ist das neue Farbzonensteuerungssystem FSS 15 das sich durch ein besonders attraktives Preis-Leistungsverhältnis auszeichnet. Die Systemeigenschaften des FSS 15 wurden speziell für den Offsetdruck mit seinen hohen Anforderungen an die Farbpräzision entwickelt. Dank der Kompatibilität zu älteren Lösungen von BST eltromat für die Farbzonensteuerung können die bereits in Druckmaschinen vorhandenen Farbkästen und Maschinenschnittstellen bei minimalem Aufwand gegen das neue System ausgetauscht werden. In Kombination mit der Registerregelung AR4000 für Offset- und Hybrid-Druckmaschinen sowie verschiedenen Video-Bahnbeobachtungssystemen von BST eltromat ermöglicht FFS 15 eine perfekte Steuerung und Qualitätskontrolle der Druckergebnisse. (Foto: BST eltromat)