KONGSBERG PCS Die neueste Version der Betriebssoftware IPC 3.1 – das Cloud-fähige Betriebssystem – ist ab sofort für die neuesten Modelle von Kongsberg PCS verfügbar und bietet Verbesserungen zur Steigerung der Produktivität.
Die neu gestaltete Benutzeroberfläche bietet »Ein-Klick«-Funktionen, automatisiertes Setup und ein berührungsfreundliches Layout mit Echtzeit-Feedback, wodurch die Lernkurve für neue Bediener verkürzt wird. Nach Angaben des Unternehmens ermöglichen diese Verbesserungen den Kunden, die Möglichkeiten ihrer vorhandenen Schneidetische besser zu nutzen und die Gesamtproduktivität zu steigern.
Das aktualisierte Betriebssystem enthält mehrere neue Funktionen, die die Effizienz, die Benutzerfreundlichkeit und die Produktionsgenauigkeit verbessern sollen. Laut Kongsberg PCS ist ein herausragendes Merkmal die neue dynamische Einkerbung, die die Materialhandhabung rationalisiert, indem sie die geschnittenen Teile und den Abfall beim Entladen sammelt. Dies ermöglicht es den Anwendern, die Größe und Platzierung von Einkerbungen direkt im System anzupassen, ohne dass Software von Drittanbietern oder manuelle Änderungen des Dateipfads erforderlich sind.
Die Automatisierung unterstützt auch eine einfachere Einrichtung und einen verbesserten Arbeitsablauf. So umfasst das System jetzt beispielsweise eine vereinfachte V-Kerbe-Einrichtung mit automatischen Berechnungen, um genaue Falzungen zu gewährleisten. Darüber hinaus tragen die automatische Kantenerkennung und die Dateiausrichtung dazu bei, dass manuelle Anpassungen entfallen, da die Dateien bei Bedarf automatisch gedreht oder gespiegelt werden. Diese Erweiterungen in Verbindung mit verbesserten Funktionen zur Auftragskalkulation tragen dazu bei, genauere Produktionszeitpläne zu erstellen und Ausfallzeiten zu reduzieren, was zu einem reibungsloseren, effizienteren Prozess von Anfang bis Ende führt.
John Wilson, Produktmanager bei Kongsberg PCS, kommentiert: »Die neuen Funktionen und Upgrades in der IPC 3.1 Software wurden als Reaktion auf das Feedback unserer Kunden entwickelt und stellen einen großen Leistungssprung gegenüber dem vorherigen IPC Betriebssystem dar. Diese Aktualisierungen reduzieren nicht nur die Ausfall- und Einrichtungszeiten, sondern machen – dank Funktionen wie den dynamischen Einkerbungen – ein ohnehin schon leistungsfähiges System noch intuitiver und flexibler und helfen unseren Kunden, mehr aus ihrer Investition in Kongsberg-Tische herauszuholen und effizienter zu arbeiten.«
Die neueste Version der IPC 3.1 Software ist für alle aktuellen Kongsberg PCS Plattformen verfügbar, einschließlich der Kongsberg Ultimate, C-Serie, X-Serie und ausgewählter Modelle der früheren Generation. (Bildquelle: Kongsberg)