DVI Der Deutsche Verpackungskongress findet dieses Jahr virtuell statt. Trotzdem bietet er über ein digitales B2B-Matchmaking-Tool die Möglichkeit zu individuellen Kontakten Face-to-Face mit anderen Kongressteilnehmern.
Als Netzwerk-Gipfel der Verpackungsbranche adressiert das Deutsche Verpackungs-Institut am 17.–18. März 2021 die entscheidenden Themen der Wertschöpfungskette Verpackung.
- Kreislaufwirtschaft im Lockdown? Lösungsansätze in der Praxis
- Verschiedene Wege zur Nachhaltigkeit. Oder gibt es einen Königsweg?
- Potenziale, Hürden und Zielkonflikte einer Circular Economy für Verpackungen
- Recycling oder mehr? CO2 Footprint von Produkten und Prozessen offenlegen
- PCR Einsatz – Von der Idee bis zur Umsetzung
- Papierverbundmaterialien – Chancen und Herausforderungen
- Unterschiedliche Ansätze beim Recycling
- »Plastiksteuer« in Europa: Wer zahlt am Ende die Zeche? (Sprache de/en)
- Mind Change auf allen Ebenen
- Politische Herausforderungen beim Einsatz von Rezyklaten
- TikTok wächst – Wächst mein Unternehmen mit TikTok?
- »Holy Grail« – Neue Technologie für große Ziele
- Künstliche Intelligenz im Unternehmen
- FachPack Trendradar 2.0 – Trends in der Verpackungsindustrie
Freuen Sie sich auf Impulsvorträge und Diskussionsrunden mit Top-Vertretern aus Wirtschaft, Politik und NGOs.
Wir blicken auf unterschiedliche Wege zu mehr Nachhaltigkeit, befassen uns mit politischen und technischen Ansätzen und Herausforderungen beim Thema Recycling und Rezyklat, fokussieren Packstoffe von Kunststoff über Metall und Glas bis hin zu Papierverbunden, stellen Best-Practice-Beispiele und neue Digitaltechnologien vor, werfen einen Blick auf die Generation Z und fragen nach der Zukunft von B2B-Kundenansprachen in Zeiten ohne Messen.
Zur Anmeldungen gelangen Sie hier. (Foto: DVI)