DFTA, ADKV

 

DFTA     Der Arbeitskreis »Digitaler Verpackungsdruck« (AKDV) bietet den Rahmen, um den Wissenstransfer im komplexen Bereich des industriellen Digitaldrucks zu fördern und gemeinsam Inhalte zu entwickeln. So hat sich mit seiner Gründung 2016 ein »Digitales Forum« aus interessierten Mitgliedern der DFTA gebildet, das durch das hohe Engagement der Teilnehmer die Grundlagen für die Kompetenzerweiterung der DFTA erarbeitet. Die regelmäßigen Sitzungen dienen dem vertrauensvollen Austausch von Erfahrungen sowie vertiefenden Vorträgen zu jeweiligen Aspekten des vielschichtigen Themenfeldes.

Innerhalb des AKDV hatten Mitte 2017 zwei kleinere Projektteams die Arbeit in jeweiligen Arbeitsgruppen zu den Themen »Qualitätsbeurteilung & Reproduktion« sowie »Oberflächencharakterisierung« auf und entwickeln konkrete Inhalte, um Kompetenzen im Bereich digitaler Verpackungsdruck aufzubauen und vor allem den Flexodruck mit digitalen Drucktechnologien symbiotisch zu vernetzen.

Die Arbeitsgruppen des AKDV
»Oberflächencharakterisierung«. Die Arbeitsgruppe setzt sich mit Fragen rund um die Substrate im industriellen Inkjet auseinander. Die Wechselwirkung von Druckstoff und Bedruckstoff ist ein wichtiges Themengebiet für Zulieferer, Anwender und Maschinenhersteller. Welche Einflüsse das Substrat auf das System Inkjet besitzt und welche Bedeutung daraus entsteht soll formuliert und nachgewiesen werden.
»Qualitätsbeurteilung & Reproduzierbarkeit«. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den Kommunikationsgrundlagen, auf denen sich Printbuyer und Converter einheitlich über die Qualität digitaler Druckergebnisse verständigen können. Was ist Druckqualität im Inkjet-Druck? Wie lassen sich Druckverfahren miteinander vergleichen? Auf diese und ähnliche Fragen sucht der Arbeitskreis Antworten und gibt Orientierung in einer neuen Situation.

Weitere Informationen zum Arbeitskreis und dessen Projekte finden Sie hier. (Foto: DFTA)

www.dfta.de

 

- Anzeige -