Technotrans, Ergebnis,

 

B+P CONSULTANTS     Der Verpackungsmarkt erfährt gewaltige und dynamische Veränderungen. Neue Player betreten das Feld, etablierte verlieren an Boden. Diese Entwicklung bereitet den Boden für aktive Veränderer. Es gilt, Chancen früh zu erkennen, Risiken korrekt zu bewerten und über Wachstumsstrategien Marktanteile zu gewinnen, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Dafür lohnt es sich, über die Region D/A/CH hinauszublicken – denn gerade in den internationalen Märkten gibt es viel Potenzial für Wachstum. Wir stellen Ihnen die fünf vielversprechendsten globalen Wachstumsmärkte vor.

Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Konsolidierung, Fachkräftemangel, Inflation, Lieferengpässe, Krieg, Rohstoffmangel und Energiekrise stellen einerseits die Welt auf den Kopf, eröffnen aber gleichzeitig große Chancen. Im Zentrum stehen dabei neue Geschäftsmodelle, neue Strategien, neue Lösungen – und neue Märkte.

Denn die Verpackungsmärkte in Europa und Nordamerika wachsen nur noch sehr langsam. Prognosen sehen das Mengenwachstum der Region D/A/CH in den kommenden Jahren nur bei durchschnittlich 1–2%.

Wie aber sieht es in den globalen Wachstumsmärkten aus? Und wo findet sich das größte Wachstumspotenzial für die kommenden Jahre? Dieser Frage haben wir uns intensiv gewidmet. Unsere Erkenntnisse zu den spannendsten globalen Wachstumsmärkten bis 2025 haben wir in den Top 5 für Sie konsolidiert.

Platz 5: Ägypten
Mit einer Bevölkerung von über 103 Mio. Einwohnern und einem jährlichen, durchschnittlichen Verpackungsverbrauch von 343 Verpackungen pro Kopf ist Ägypten ein spannender Wachstumsmarkt. Prognosen sehen in den kommenden Jahren ein durchschnittliches jährliches Mengenwachstum von 3,3%.

Verantwortlich für das hohe Mengenwachstum sind vor allem die Segmente Damenhygiene, Spirituosen und aromatisierte alkoholische Getränke. Hier wird jeweils ein zweistelliges Wachstum erwartet. Mit Blicke auf die Verpackungsmaterialien stehen Faserverpackungen an der Spitze des erwarteten Wachstums – mit jährlich 4,2%.

Platz 4: Peru
Peru steht mit einem jährlichen Mengenwachstum von 3,9% auf Platz vier unserer Auswahl. Treiber der Entwicklung ist vor allem das überdurchschnittlich hohe Konjunkturwachstum, das Peru derzeit durchläuft. Es summiert sich auf jährlich rund 13,3%.

Mit Blick auf Verpackungen sollten Schlauchbeutel davon am stärksten profitieren. Erwartet wird ein durchschnittliches Mengenwachstum von über 16% pro Jahr. Der am schnellsten wachsende Endverbrauchermarkt für Verpackungen ist Pet Care mit jährlich rund 6%.

Platz 3: Indonesien
Für Indonesien wird ein jährliches Mengenwachstum von 4,3% erwartet. Ausschlaggebend dafür ist nicht zuletzt eine Bevölkerung von über 275 Mio. Konsumenten. Die benötigen Mengen an Verpackungen werden im Inselstaat aller Voraussicht nach sogar stärker und schneller wachsen, als die Konjunktur an sich, deren Wachstum bei 3,7% pro Jahr liegt.

Mit Blick auf Materialien und Verpackungsarten führen starre Metallverpackungen das jährliche Wachstum mit 4,8% an. Es folgen starre Kunststoffverpackungen mit 4,7%.

Platz 2: Philippinen
An zweiter Stelle unseres Rankings stehen die Philippinen mit einem jährlichen Wachstum beim Verpackungsverbrauch von 4,5%. Das Mengenwachstum wird hier besonders vom Endverbrauchermarkt für Verpackungen alkoholischer Getränke vorangetrieben, der jährlich um circa 9% wachsen soll.

Spitzenreiter und hauptsächlicher Treiber in diesem Segment sind Bier und Cidre mit 12%. Laut einem Bericht des International Wine and Spirits Research (IWSR) gehören die Philippinen gehören zu den Ländern mit dem am schnellsten wachsenden Alkoholkonsum der Welt.

Platz 1: Indien
Mit einem prognostizierten jährlichen Mengenwachstum von 6,5% steht Indien an der Spitze unseres Rankings. Für das Jahr 2025 wird ein Verpackungsbedarf von 470,3 Mrd. Einheiten erwartet. Beeindruckend sind nicht nur die hohen Wachstumsraten, sondern auch das absolute Mengenwachstum. Es liegt für den Zeitraum 2020–2025 bei rund 127 Mrd. Verpackungen. Dieser Anstieg ist fast so groß wie das gesamte jährliche Gesamtvolumen an Verpackungen in Deutschland.

Die größten Wachstumsbranchen Indiens liegen derzeit bei Dog Care, Teigwaren und Nudeln, sowie Bier und Cidre. In all diesen Segmenten ist das jährliche Mengenwachstum an Verpackung zweistellig.

Mit Blick auf Materialien und Verpackungsarten führen starre Metallverpackungen das Wachstum mit rund 11% jährlich an. Haupttreiber sind dabei metallische Getränkedosen mit rund 19% jährlich.

Auch die weiteren Perspektiven sind für Verpackungen in Indien glänzend: Mit über 1,3 Mrd. Einwohnern, einem jährlichen Wirtschaftswachstum von rund 8,9% und aktuell nur durchschnittlich 277 Verpackungen pro Kopf und Jahr gibt es in dem Land noch viel Luft für weiteres Mengenwachstum in den kommenden Jahren.

Fazit
Wie dargelegt, gibt es in den internationalen Märkten viel Wachstumspotenzial. Unsere Top 5 sind dabei – wie der Name sagt – nur die Spitze des Eisbergs. In Deutschland liegt der Pro-Kopf-Verbrauch an Verpackungen aktuell bei rund 1700 Einheiten jährlich. Geht man davon aus, dass Entwicklungsländern diese Entwicklung auch nur annähernd nachvollziehen, wird schnell deutlich, wie groß das Wachstumspotential ist. (Grafik: Pixabay © 17902)

www.bp-consultants.de

 

- Anzeige -