Screen Europe, Grafpress etykieta, UV-Inkjet,

 

SCREEN EUROPE     Der polnische Etikettendrucker grafpress drukarnia etykiet hat mit der Installation einer digitalen Etikettendruckmaschine Truepress Label 350UV SAI-S – gefördert durch das EU-Innovationsprogramm Innovation Solutions Grant – einen bedeutenden Schritt nach vorn gemacht.

grafpress in Olkusz/PL ist seit über 15 Jahren auf die professionelle Herstellung von Etiketten spezialisiert und bedient sowohl nationale Kunden als auch internationale Partner. Die hochwertigen Etiketten stärken die Markenidentität und steigern die Sichtbarkeit von Produkten.

»Innovation war schon immer der Motor unseres Wachstums«, sagt Inhaber Łukasz Kajda. »Mit einem stabilen, motivierten Team und dem klaren Bekenntnis zur Modernisierung haben wir uns einen Ruf für qualitativ hochwertigen Etikettendruck erarbeitet, der uns auf dem polnischen Markt auszeichnet. Um diesen Ruf bei weiterem Wachstum zu wahren, haben wir in modernste Drucktechnologie investiert. Die Truepress Label 350UV SAI – S ermöglicht es uns, Kundenanforderungen mit höchster Effizienz und Qualität zu erfüllen.“

EU-Förderung unterstützt lokale Investitionen 
Die jüngste Investition von grafpress wurde durch das europäische Innovationsförderprogramm »Innovation Solutions Grant« ermöglicht – eine einmalige Initiative zur Förderung von Wachstum und Nachhaltigkeit in drei Regionen. Eine Voraussetzung für die Förderung war der Erwerb fortschrittlicher Technologie mit nachweislicher Transformationskraft.

»Dank der Unterstützung von Paweł Szarubka, Vertreter des lokalen Screen Inkjet Partners Reprograf Grafikus, war der Antragsprozess sehr unkompliziert«, erklärt Kajda. »Im Gegensatz zu externen Förderbüros kennt Paweł die Druckbranche genau und konnte gezielt darlegen, welchen Mehrwert die SCREEN-Technologie für unsere Produktion bringt. Seine Expertise war entscheidend dafür, dass wir diese Fördermöglichkeit nutzen konnten.«

Digitalisierung als Treiber der polnischen Druckindustrie 
Die Digitalisierung ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von grafpress, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Wachstum zu fördern. »Die neue Druckmaschine hat unseren Workflow grundlegend verändert«, sagt Kajda. »Der Inkjet-Druck ist zwei- bis dreimal günstiger als der Tonerdruck und liefert dabei eine hervorragende Qualität. Im Gegensatz zu anderen Inkjet-Systemen waren die Druckmuster von Screen glatt und frei von sichtbaren Linien. Die Qualität hat uns überzeugt – die Entscheidung für Screen fiel uns leicht.«

Mit Screen‘s fortschrittlicher Inkjet-Technologie hat Grafpress seine Prozesse modernisiert. Die Truepress Label 350UV SAI-S liefert unmittelbare Vorteile und erfüllt steigende Anforderungen an Produktionsgeschwindigkeit, Druckqualität und Prozesssicherheit.

»Die Druckmaschine von Screen hat unsere Abläufe revolutioniert«, so Kajda weiter. »Wir benötigen keine zusätzliche Beschichtung mehr, um ein Verschmieren zu verhindern. Das vereinfacht die Produktion, senkt die Kosten – und die Druckqualität bleibt dennoch außergewöhnlich, weit über dem bisherigen Standard. Dadurch können wir unseren Kunden maßgeschneiderte und wettbewerbsfähige Lösungen anbieten.«

Investition in neue Technologien und zukunftsfähige Strukturen 
Während die EU die Digitalisierung der Druckindustrie weiter vorantreibt, ist Grafpress bestens positioniert, um als Vorreiter in diesem wachsenden Markt zu agieren. »Wir setzen auf langfristige Kundenbeziehungen, Termintreue und höchste Qualitätsstandards. Mit der Investition in die zuverlässige, hochmoderne japanische Technologie von Screen haben wir unsere Basis für nachhaltiges Wachstum gestärkt.«

Die Partnerschaft mit Screen sichert grafpress eine führende Marktposition, ermöglicht konstant herausragende Ergebnisse und stärkt das Vertrauen der Kunden – mit einer klaren Perspektive für eine erfolgreiche Zukunft in der digitalen Etikettenproduktion. (Bildquelle: Screen)

www.screeneurope.com
www.etykieta.info.pl

 

- Anzeige -