ZELLER+GMELIN Zum Druck des mehrfach ausgezeichneten Künstler-Weinetiketts nutzt die Achertäler Druckerei, Kappelrodeck/D, eine Farbserie von Zeller+Gmelin für den wasserlosen Offsetdruck.
Am renommierten internationalen Wettbewerb der FINAT Awards 2024 hat die Achertäler Druckerei mehrere Auszeichnungen errungen. Zwei Etiketten mit Motiven des Ortenauer Künstlers Bastian Fiala, die er speziell für eine limitierte Spätburgunder-Edition der Waldulmer Winzergenossenschaft angefertigt hatte, gewannen gleich drei 1. Preise. Neben den Siegen in den Kategorien »Kombinationsdruck« und Sieger der Kategoriegruppe »Druckverfahren« holte die Künstler-Edition auch noch den Titel »Best in Show«.
Frank Neumann, Geschäftsführer der Achertäler Druckerei erklärt: »Wir sind unglaublich stolz auf diese Auszeichnungen. Sie zeigen symbolisch auf, zu welcher Teamleistung unser Unternehmen fähig ist. Ein Kunstwerk als bildliche Reproduktion zu drucken, ist herausfordernd. Um alle Effekte des Originals nachzubilden, mussten wir sämtliche Register unserer zur Verfügung stehenden Druck- und Veredelungstechnik ziehen. Nur durch die vielfältige Kompetenz aller beteiligten Fachabteilungen war die Umsetzung dieses besonderen Etiketts umsetzbar.«
Neben der Waldulmer Winzergenossenschaft und dem Künstler Bastian Fiala war unter anderem auch Zeller+Gmelin als Lieferant der Druckfarben involviert. Gedruckt wurde die limitierte Auflage der Etiketten auf einer Druckmaschine vom Typ Codimag Viva mit Aniflo-Technologie. Für den wasserlosen Offsetdruck kam dabei die Farbserie Toracur W580 von Zeller+Gmelin zum Einsatz. Zu den Vorteilen der Serie W580 gehört eine hohe Farbintensität und Scheuerfestigkeit als Grundlage für ein qualitativ hochwertiges Druckergebnis.
Vor der Markteinführung der Serie Toracur W580 war die Achertäler Druckerei bereits längere Zeit auf der Suche nach geeigneten Offsetdruckfarben für die Wasserlos-Variante. »Die W580 ist die erste Farbserie für diese Anwendung, die bei uns ohne Einschränkungen funktioniert«, meint Frank Neumann und fügt hinzu: »Sie kann als weiteren Pluspunkt verbuchen, dass wir monopigmentierte Farben bevorzugen.« (Bildquelle: Zeller+Gmelin)
〉 www.zeller-gmelin.de
〉 www.achertaeler.com