HP Mit ThermaCore, einer thermischen Tintenstrahltechnologie (TIJ) der nächsten Generation, wurde »ein bedeutender Durchbruch« erzielt, der nach Ansicht des Unternehmens die Druckleistung bei Codierungs- und Markierungsanwendungen neu definiert.
Mit Geschwindigkeit, Präzision und Anpassungsfähigkeit ermöglicht ThermaCore den Herstellern, die Effizienz zu verbessern, globale Codierungsstandards zu erfüllen und die Betriebskosten zu senken. Laut HP ist die neue Technologie die Antwort auf die Herausforderungen herkömmlicher TIJ-Lösungen, die aufgrund begrenzter Wurfweiten, langsamerer Geschwindigkeiten und komplexer Nähte oft unzureichend sind und zu Ineffizienzen und Produktionsverzögerungen führen.
ThermaCore ermögliche, so HP, die dreifache Wurfweite, den doppelten Druckbereich und die doppelte Druckgeschwindigkeit im Vergleich zu früheren TIJ-Generationen. ThermaCore wurde entwickelt, um die Anforderungen von Hochgeschwindigkeits-Verpackungs- und Kennzeichnungsanwendungen zu erfüllen. Der Druckabstand von bis zu 9 mm ermöglicht das Drucken auf nicht-ebenen Oberflächen, nahtlosen Großformatdruck ohne Heftung und zuverlässigen Betrieb in den meisten Produktionsumgebungen.
Sein 23 mm breiter Druckstreifen macht das Heften überflüssig und sorgt für Anpassungsfähigkeit und Effizienz in Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharmaindustrie und der Konsumgüterindustrie. Und mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 120 m/min lässt sich der HP ThermaCore auch in Hochgeschwindigkeits-Verpackungs- und Abfüllanlagen integrieren, so das Unternehmen.
Zusätzlich zu den Leistungsverbesserungen trägt HP ThermaCore auch zur Nachhaltigkeit bei. Nach internen Angaben von HP besteht der neue Druckkopf zu mindestens 65% aus recyceltem Kunststoff im Patronenkörper und verbessert die Tinteneffizienz, um den Abfall zu minimieren.
Die neue Technologie ermögliche es HP, in Märkte einzutreten und dort zu konkurrieren, die bisher von Continuous-Inkjet-, Laser- und Thermotransfer-Überdrucktechnologien dominiert wurden, erklärte das Unternehmen. (Bildquelle: HP)