FUTURE PRINT Im September 2012 fand in Berlin die EcoPrint Show statt – eine Veranstaltung, die sich zu 100% auf nachhaltige Drucktechnik und Produktion konzentrierte. Nach dieser ersten Veranstaltung folgten keine weiteren Ausgaben mehr. Zehn Jahre später wird das Konzept mit dem EcoPrint Summit am 6.–7. Juni 2023 in Genf/CH wiederbelebt.
In einem Podcast (hier klicken) erklären die Organisatoren, warum es seinerzeit keine Fortsetzung gab. EcoPrint hatte in einem Bahnhof in Berlin/D stattgefunden, einem coolen, angesagten Ort. »Wir hatten eine interessante Veranstaltung mit vielen Inhalten und interessanten Produkten. Etwa 1500 Menschen nahmen daran teil, und es war eine fantastische Veranstaltung. Aber vielleicht waren wir mit dem Konzept der Nachhaltigkeit im Printbereich unserer Zeit ein wenig voraus«, sagt Frazer Chesterman. Damals beschloss FuturePrint, die Veranstaltung nicht fortzusetzen – jetzt aber ist die Zeit reif für eine Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit. Das ist das Thema der Stunde.
Nachhaltigkeit ist nicht länger ein Randthema
»In 10 Jahren hat sich viel verändert«, ergänzt Marcus Timson. »Der vergangene Sommer hat gezeigt, dass der Klimawandel unbestreitbar ist. Und niemand in der Branche und in der Eventwelt setzt sich mit dem gesamten Spektrum der Nachhaltigkeit in den grafischen Medien auseinander. Wir wollen, dass diese Veranstaltung die Menschen zu Veränderungen anregt und dass sie mit Aktionspunkten, einem Fahrplan und Wissen herauskommt, das sie nutzen können, um die Dinge zu verbessern.«
»Nachhaltigkeit ist nicht mehr so ein Randthema wie seinerzeit in Berlin«, so Timson weiter. »Sie ist überall, und sie ist jetzt das wichtigste Thema. Wir sind der Meinung, dass wir uns als Branche zusammenschließen müssen, um zu sehen, welche Möglichkeiten es gibt, denn niemand sonst unternimmt etwas in dieser Hinsicht. Und genau das hoffen wir damit zu erreichen.« (Grafik: FuturePrint)