FEDRIGONI Für die Gruppe beschränkt sich das Konzept der Nachhaltigkeit nicht nur auf die eigenen Produktionsprozesse, sondern erstreckt sich auf die gesamte Lieferkette, fördert die Verbreitung konkreter positiver Praktiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette und treibt den Wandel in der Branche voran, indem es sogar die Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen vorwegnimmt. Fedrigoni, einer der weltweit führenden Anbieter von Spezialpapieren für Verpackungen und andere kreative Lösungen, von Etiketten und selbstklebenden Materialien sowie von RFID-Lösungen, verlangt von seinen Lieferanten die Einhaltung eines Verhaltenskodex, der auch Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen abdeckt. Darüber hinaus wurde 2023 das Dokument zur Beschaffungspolitik des Unternehmens aktualisiert, das unter anderem einen Mechanismus zur regelmäßigen Überprüfung der ESG-Leistung von Geschäftspartnern und Kriterien zur Identifizierung von Partnern mit hohem Risiko enthält.
Genau in diesem Rahmen arbeitet Fedrigoni seit 2020 mit EcoVadis zusammen, einem weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen, der eine Informationsplattform entwickelt hat, mit der die Beschaffungspraktiken anhand von ESG-Kriterien gemessen und die Leistung in der gesamten Lieferkette verbessert werden kann. Dank dieser Partnerschaft hat Fedrigoni ESG-Parameter in seine Lieferantenbewertungskriterien aufgenommen: Die wichtigsten und strategischsten Lieferanten wurden eingeladen, an der EcoVadis-Bewertung teilzunehmen, und zwar mit Hilfe von Fragebögen, die ständig aktualisiert werden, um sich an die sich entwickelnden Vorschriften anzupassen und eine konstante Leistungsanalyse zu gewährleisten, sowie einen dynamischen Benchmark zu bieten, der die Werte im Laufe der Zeit, aber auch in Bezug auf den Sektor, dem sie angehören, vergleicht. Zu den Instrumenten, die den Lieferanten zur Verfügung stehen, gehört die EcoVadis Academy, die Kurse zur Verbesserung der ESG-Kompetenzen anbietet.
Die Wirksamkeit des nachhaltigen Beschaffungsprogramms wird durch die hervorragende Bewertung des Unternehmens im Jahr 2024 im Bereich nachhaltige Beschaffung belegt, die sich gegenüber dem Vorjahr um 10 Punkte verbesserte und 90/100 Punkte erreichte. »Dank des ständigen Dialogs mit unseren Lieferanten entwickeln wir gemeinsam mehrere konkrete Initiativen für eine nachhaltige Beschaffung mit dem Ziel, gemeinsame ESG-Strategien umzusetzen. Diese ständige Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch in Verbindung mit der Integration von ESG-Themen in unsere Einkaufs- und Bewertungsstrategie sind die Schlüsselelemente für den Erfolg unseres nachhaltigen Beschaffungsprogramms«, kommentiert Alessandro Gaiati, Chief Procurement Officer der Fedrigoni-Gruppe.
Fedrigoni initiiert in der Tat verschiedene Initiativen, darunter Gesprächsrunden und informative Workshops, um die Partner zu ermutigen, ihre eigenen Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und sie zu kontinuierlichen Verbesserungen zu veranlassen, insbesondere in den kritischen Bereichen, die dank der EcoVadis-Scorecards identifiziert wurden. Und die Ergebnisse ließen nicht lange auf sich warten: Von den 353 Unternehmen, die eine Neubewertung vorgenommen haben, verbesserten 241 (68%) ihren ESG-Score, mit einer durchschnittlichen Steigerung von 4,5 Punkten gegenüber dem vorherigen Score. Die Einbindung von Lieferanten im Vorfeld und die Förderung nachhaltiger Praktiken im Nachhinein erweisen sich somit als erfolgreiche Strategie zur Schaffung gemeinsamer Werte und zur positiven Beeinflussung des gesamten Ökosystems.
Fedrigoni legt selbst präzise und messbare Ziele fest, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln, stattet sich mit Überwachungsinstrumenten aus und unterwirft sich der Überprüfung durch externe Stellen, die seine Fortschritte in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bescheinigen. Eine dieser Stellen ist EcoVadis, die eine entscheidende Rolle auf Fedrigonis Weg zur Erreichung der 2030-Ziele spielt, indem sie die Nachhaltigkeitsleistung in den Bereichen Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung misst: Fedrigoni wurde drei Jahre in Folge mit der Platinmedaille ausgezeichnet und gehört damit zu den besten 1% der leistungsfähigsten Unternehmen, die im Jahr 2024 einen Wert von 90/100 erreichen. Fedrigoni hat seine Zusammenarbeit mit EcoVadis auch für die kommenden Jahre erneuert.
Mit rund 6000 Mitarbeitern in 28 Ländern und 25.000 Produkten verkauft und vertreibt Fedrigoni in 132 Ländern und ist – auch dank der jüngsten Übernahmen – der erste Global Player bei Weinetiketten und Spezialpapieren für Luxusverpackungen, der zweite bei Künstler- und Designpapieren und der dritte bei hochwertigen selbstklebenden Materialien. Nachhaltigkeit durchdringt die gesamte Strategie der Gruppe, die sich verpflichtet hat, die Fortschritte bei der Verringerung der CO2-Emissionen, des Wasserverbrauchs und der Abfallwirtschaft zu überwachen, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Innovationen zu beschleunigen, Unfälle zu vermeiden, ein integratives und lernendes Umfeld zu fördern und mit den Gemeinschaften, in denen sie tätig ist, Werte zu schaffen.
»Making Progress« ist der Ansatz des Unternehmens, der Transparenz, objektive Daten, von Dritten zertifizierte Ergebnisse und die gemeinsame Verantwortung der gesamten Lieferkette für die Erreichung der ESG-Ziele für 2030 voraussetzt. Dazu gehören 100% der Materialien, die für optimale Recyclingfähigkeit und Wiederverwertung am Ende des Lebenszyklus konzipiert sind, mit LCA (Life Cycle Assessment) auf Anfrage und unterstützt durch akkreditierte externe Zertifizierungen. Dies ist eine langfristige Unternehmensvision, die Fedrigoni dazu veranlasst hat, innovative Projekte zu entwickeln, um beispielsweise den Ersatz von Einwegkunststoffen durch Papierlösungen voranzutreiben oder Lösungen für selbstklebende Etiketten mit dem Ziel zu entwickeln, die Recyclingfähigkeit von Primärbehältern auf industrieller Ebene zu verbessern. (Bildquelle: Fedrigoni)
〉 www.fedrigoni.com
〉 www.ecovadis.com