Lecta, Nachhaltigkeit, Wasserrecycling,

 

LECTA     Das Papierunternehmen arbeitet weiterhin an der Verbesserung der Wasserqualität, um seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Wasser ist in der Zellstoff- und Papierindustrie von entscheidender Bedeutung, weshalb Lecta der effizienten Nutzung dieser wertvollen natürlichen Ressource Priorität einräumt. Die Fabriken haben einen hohen Anteil an Wasserrecycling, und die Menge, die abgeleitet wird, entspricht fast der Menge, die aufgenommen wird.

Obwohl die Abwässer innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte liegen, arbeitet Lecta weiter an der Verbesserung der Wasserqualität, um den ökologischen Fußabdruck noch weiter zu verringern; die Abfallentsorgung wird ständig überwacht. Darüber hinaus gibt es in den Werken geschlossene Wassersysteme, in denen das Wasser wiederholt wiederverwendet wird.

Lecta hat den Ehrgeiz, durch immer effizientere Prozesse und Wassermanagementstrategien den Wasserverbrauch vorausschauend und sorgfältig zu steuern.

Die neue Kläranlage im Werk Saragossa/E ist ein aktuelles Beispiel für ein Projekt, das auf Effizienz abzielt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und besser in die umliegende Region zu integrieren. (Bildquelle: Lecta)

www.lecta.com

 

- Anzeige -