Nilpeter, FlexoPrint, Optimum Group,

 

NILPETER     FlexoPrint mit Sitz in Randers, ein Teil der Optimum Group, hat als erste dänische Druckerei eine Nilpeter FA-26 installiert hat, um die Produktionsgeschwindigkeit und -kapazität zu erhöhen.

FlexoPrint ist einer der führenden Hersteller von Selbstklebeetiketten in Skandinavien im Bereich schnelldrehende Konsumgüter und Logistik. Das Unternehmen hat zwei Tochtergesellschaften in Deutschland – H&P Etiketten und Tom Etiketten – und beschäftigt knapp über 100 Mitarbeiter an drei Produktionsstätten in Randers/DK, Salzbergen/D und Greven/D. Der Kundenstamm von FlexoPrint besteht hauptsächlich aus Lebensmittel- und Getränkeherstellern, großen Einzelhandelsketten und Etikettenhändlern.

»Wir haben viele Kundenprodukte identifiziert, die auf der FA-26 besser und effizienter produziert werden können«, sagt Lars Ole Nauta, CEO von FlexoPrint. »Darüber hinaus sehen wir eine Marktlücke zwischen den großen Foliendruckern und dem Schmalbahngeschäft. Die Foliendrucker haben normalerweise sehr lange Vorlaufzeiten, während wir im Etikettengeschäft an sehr, sehr kurze Vorlaufzeiten gewöhnt sind. Wenn wir also unsere Etikettenwelt und die Folienwelt kombinieren können, gibt es vielleicht einen Markt dafür. Das war einer der Gründe, warum wir uns für diese Investition entschieden haben.«

»Wir haben die Entwicklung der FA-26, und sie ist genau so, wie wir sie haben wollen. Effizienz in der Preisgestaltung und Wettbewerbsfähigkeit sind sehr wichtig für FlexoPrint und auch für die Optimum Group, wenn wir Maschinen kaufen. Das ist nichts, was wir auf die leichte Schulter nehmen. Eigentlich habe ich immer gesagt, dass der Kauf von Hardware einer der schwierigsten Jobs als CEO ist. Es wird Sie viele Jahre lang begleiten. Also haben wir gründlich recherchiert, monatelang gerechnet und überlegt, welchen Weg wir einschlagen sollten. Am Ende des Tages waren wir der Meinung, dass der FA-26 die richtige Wahl für uns ist.«

Die FA-26 ist die neueste und breiteste Flexodruckmaschine, die Nilpeter entwickelt hat (Bahnbreite 670 mm). Sie ist für den flexiblen Verpackungs- und Etikettendruck in Kleinauflagen konzipiert, alles inline und vollständig auf Sleeve-Basis, sowohl für Raster- als auch für Plattenwalzen. Laut Nilpeter sorgen die kompakte Stellfläche und das Querformat für ein optimales Register und eine gleichbleibend hohe Druckqualität bei allen Geschwindigkeiten. Die Maschine wurde für den Druck mit wasserbasierten und lösemittelhaltigen Farben, mit UV-, LED- und E-Beam-Verfahren konzipiert – in jeder Kombination.

»Es ist noch ein bisschen früh, um den ROI zu betrachten, aber wir können sehen, dass die Geschwindigkeit im Wesentlichen dem entspricht, was wir berechnet haben. Wir müssen noch ein wenig an den Umrüstzeiten arbeiten, uns daran gewöhnen und die Dinge beschleunigen. Aber wenn wir das hinbekommen und wir unseren alten Flexo-Spirit in die neuen Maschinen stecken können, wird es definitiv eine gute Investition sein«, so Nauta abschließend.

»Wir sind stolz darauf, die erste FA-26 in Dänemark zu installieren. FlexoPrint hat die richtige Einstellung, um das Beste aus dieser neuen Drucktechnologie herauszuholen. Das Unternehmen konzentriert sich stark auf die Schaffung von Mehrwert durch hohe Druckqualität und Produktionseffizienz. Vor der Entscheidung zum Kauf der Druckmaschine hat FlexoPrint tatsächlich eigene Produktionsaufträge auf der Maschine ausgeführt, um den ROI zu berechnen und die neue Investition zu rechtfertigen«, sagte Jesper Jørgensen, Global Sales Manager bei Nilpeter. (Foto: Nilpeter)

www.nilpeter.com
www.nilpeter.de
www.flexoprint.dk

 

- Anzeige -