Xsys, Kirk Group

 

KIRK GROUP     Ein ThermoFlexX-Belichter in Kombination mit einer kompletten Catena+-Plattenherstellungslinie hat die Gesamtanlageneffizienz (OEE) des australischen Druckvorstufenspezialisten erhöht. Das neue System bietet eine vollautomatische und völlig berührungsfreie Produktion von Flexodruckplatten und sorgt durch die Reduzierung des Abfalls für mehr Nachhaltigkeit im Prozess.

In den fünf Jahrzehnten seit der Gründung im Jahr 1972, als Graeme Kirk sein Unternehmen zur Herstellung von Tiefdruckzylindern gründete, hat sich die Kirk Group zu einem führenden Unternehmen der Verpackungsindustrie entwickelt. Das Unternehmen ist heute der größte Anbieter von Druckvorlagendiensten und Bildträgerlösungen in Australien und Neuseeland und zählt globale Marken und große Druckereien zu seinen Kunden.

Als geschäftsführender Direktor ist Graeme Kirk immer noch sehr stark in das Unternehmen eingebunden. Sein großer Beitrag zur Branche wurde 2018 gewürdigt, als er von der Flexible Packaging and Label Manufacturers Association (FPLMA) in die »Hall of Fame« aufgenommen wurde.

General Manager John Kapiniaris sagt: »Wir arbeiten mit führenden Marken und Druckereien in der gesamten ANZ und in Asien zusammen und bieten einen bewährten systematischen Ansatz für das Druckmanagement. Wir haben die Flite On-demand E-Commerce-Plattform eingeführt, um die täglichen Aufgaben zu automatisieren, die Produktivität zu steigern und unseren Kunden zu helfen, den Wettlauf zum Regal zu gewinnen.«

Um diese Art von Innovation zu unterstützen, entschied sich die Kirk Group für den Einsatz einer vollautomatischen Plattenherstellungslinie von XSYS, die aus einem ThermoFlexX-Belichter in Kombination mit einer Catena-E LED-Belichtungseinheit, einem Catena-WDLS-Wascher, -Trockner und -Finisher sowie einer Catena-R zum Drehen der Platten zwischen den Belichtungs- und Auswaschungseinheiten besteht. Dieses modulare System, bekannt als Catena+, ist eine automatisierte End-to-End-Lösung, die Bedienereingriffe überflüssig macht und den Abfall erheblich reduziert. Es ist seit Oktober 2020 kommerziell verfügbar und die Kirk Group gehört zu den ersten Unternehmen, die die Vorteile nutzen.

Höhere Effizienz und geringere Kosten
Die neue Catena+-Plattenherstellungsanlage wurde installiert, um die Kapazität, Produktivität und Qualitätskonsistenz bei der Kirk Group zu erhöhen. Sie verfügt über eine Doppelkopfbebilderung, die eine Bebilderungsgeschwindigkeit von bis zu 12 m2 pro Stunde und eine Standardauflösung von bis zu 5080 dpi ermöglicht, sowie über eine Option für ultrahohe Auflösung, die die Kirk Group für ihre Kunden im Bereich des Sicherheitsdrucks einsetzt.

»Wir sahen die Möglichkeit, unsere Produktion zu zentralisieren und zu rationalisieren, um die Effizienz und Produktivität zu steigern. Mit dem neuen System können wir eine niedrigere Kostenbasis beibehalten, indem wir die Produktion konsolidieren und manuelle Schritte während des gesamten Prozesses eliminieren. Dies reduziert den menschlichen Einfluss und die Möglichkeit von Fehlern, so dass wir am Ende ein besseres Produkt erhalten.«

Die Entscheidung, in XSYS zu investieren, wurde nach einem sehr strengen Prüfverfahren getroffen, bei dem alle derzeit auf dem Markt verfügbaren Optionen bewertet wurden. Das Team war vor allem von der Qualität der Module und der Tatsache, dass sie alle vom selben Hersteller produziert werden, überzeugt. »Die Geräte heben sich wirklich von der Konkurrenz ab, und die Integration ist unübertroffen«, so Kapiniaris, »außerdem bedeutet die Zuverlässigkeit der Ausgabe, dass wir uns um unser Kerngeschäft kümmern und unseren Kunden ein hochwertigeres Endprodukt anbieten können und in unserer Branche bessere Druckergebnisse erzielen.«

Der Kauf wurde zum Teil über die XSYS-Partnerschaft mit dem lokalen Vertriebsunternehmen GMS Pacific abgewickelt, das die ThermoFlexX-Komponente des Systems ermöglicht hat. Dieser hochautomatisierte Belichter ist völlig plattenunabhängig und zeichnet sich durch die hervorragende Qualität seines optischen Systems aus. Durch die Integration mit den Catena-Modulen ist die Plattenherstellung vollautomatisch, wobei jedes Teil vollständig eingeschlossen ist und eine eigene kontrollierte Umgebung bildet. Zu Beginn wird die Platte einfach auf das Tablett der ThermoFlexX-Einheit gelegt und durchläuft dann automatisch die Bebilderung, die Belichtung, das Waschen, das Trocknen und die abschließende Belichtung, bevor sie am Ende fertig gestapelt wird.

Mit neuester Innovation die Anforderungen erfüllen
Zwei der wichtigsten Faktoren in der heutigen Verpackungsproduktion sind die schnelle Markteinführung und die Nachhaltigkeit. Durch die Automatisierung und Optimierung der Flexodruckplattenproduktion mit dem Catena+-Verarbeitungssystem kann die Kirk Group den Anforderungen der Markenartikler nach schnellerer Lieferung, höchster Qualität und reproduzierbaren Ergebnissen gerecht werden, indem sie umweltfreundlichere Herstellungsverfahren einsetzt, die weniger Plattenabfälle produzieren.

»Die Catena+ Plattenherstellungslinie ist perfekte Automatisierung in Aktion, und wir freuen uns, dass ein Branchenführer wie die Kirk Group die Vorteile erkannt hat, die diese Innovation ihrem Unternehmen bringen wird«, sagt Roy Schoettle, VP, XSYS Asia Pacific. »Catena ist das italienische Wort für ›Kette‹, und das ist genau das, was XSYS in den Flexodruck eingeführt hat.« (Bildquelle: XSYS)

www.kirkgroup.com.au
www.xsysglobal.com

 

- Anzeige -