Gallus, Labelmaster

GALLUS      Bei der neuen Gallus Labelmaster handelt es sich um eine Druckmaschinenplattform, die für den Etiketten- und Verpackungsmarkt konzipiert ist. Diese Maschine zeichnet sich durch eine spezielle Plattform-Bauweise aus und wird vom Kunden je nach seinen individuellen Anforderungen konfigurierbar sein. Mit offenen Schnittstellen und in Verbindung mit dem Heidelberg Know-how der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) in der Plattformentwicklung von Offsetdruckmaschinen bietet diese Maschinenbaureihe seinen Anwendern hohe Investitionssicherheit und die Möglichkeit flexibel auf zukünftige Marktveränderungen zu reagieren.

Die neue Plattform baut somit auf das erfolgreiche und bewährte Konstruktionsprinzip der Heidelberg Speedmaster Baureihe für den Offsetdruck auf. »Gallus und Heidelberg haben zahlreiche Synergien bei der Entwicklung der neuen Plattformtechnologie für den Etikettenmarkt genutzt. Modulbauweise und Komplexitätsreduzierung kommen unseren Kunden in beiden Segmenten, also im Offsetdruck und im Etikettenmarkt, entgegen und steigern die Wettbewerbsfähigkeit«, so Stephan Plenz, Vorstand Heidelberg Equipment. Die Gallus Labelmaster ergänzt damit das ebenfalls in Zusammenarbeit mit Heidelberg entwickelte Angebot für den digitalen Etikettenruck rund um die Gallus Labelfire 340 um eine Lösung für hochqualitative Anwendungen im Verpackungs- und Labelbereich.

Gallus wird die ersten Serienmaschinen mit einer Bahnbreite von 440 mm auf den Markt bringen, weitere Bahnbreiten werden mit der Weiterentwicklung dieses Maschinensystems in Zukunft folgen.

Gemäss diesem neuen Plattform-Prinzip, ist die Labelmaster in Modulen aufgebaut, die je zwei Druckeinheiten beinhalten. Diese Module sind in drei unterschiedlichen Varianten erhältlich. Die Grundvariante deckt bereits alle erforderlichen Standards des Etikettendrucks ab. Die Plus-Version ermöglicht eine höhere Flexibilität und die Advanced-Version lässt nahezu keine Wünsche offen und ist im Automatisierungsgrad nach allen Bedürfnissen konfigurierbar. Mit diesem Modul-System ermöglicht es Gallus dem Etikettendrucker, den bestehenden Marktanforderungen zu entsprechen und jederzeit für die Zukunft gerüstet zu sein. Und dies zu Investitionshöhen, die bisher für Premiumprodukte nicht vorstellbar waren.

Möglich ist dies unter anderem durch ein neu entwickeltes Arretierungssystem, welches den Wechsel der Druckwerke einfach und präzise gestaltet. Die Druckwerke werden über dieses System exakt auf der Basiseinheit positioniert und arretiert, somit ist die Registerhaltigkeit mit dem Start der Maschine zu 100% gewährleistet, gleich welches Substrat gewählt wird: Ob Papier, PE, PP oder Folie, dieses Maschinensystem erlaubt ein reichhaltiges Spektrum an zu verarbeitenden Materialien.

Zudem haben die Entwickler ein ganz besonderes Augenmerk auf die Bedienbarkeit der Gallus Labelmaster gelegt. Zusammengefasst unter dem Begriff »Best-Spot-Interaction« verstehen die Gallus-Ingenieure eine einfache und vor allem schnelle Bedienbarkeit dieser Druckmaschine über alle Bereiche. Mittels eines HMI-Touchpanels lässt sich die Maschine zentral steuern, dennoch gehen manuelle Eingriffe äusserst einfach und vor allem schnell von statten und ermöglichen somit extrem kurze Rüstzeiten. Mit nur wenigen Handgriffen lassen sich die, speziell für diesen Maschinentyp entwickelten, Aluminium-Leichtbau-Druckzylinder wechseln und ermöglichen dem Drucker unvergleichlich schnelle Jobwechsel.

Nicht nur auf schnelles Rüsten wurde Wert gelegt, auch die hohe Druckgeschwindigkeit bis zu 200 m/Min. garantiert eine hervorragende Betreiberwirtschaftlichkeit bei absoluter Registerhaltigkeit. Ein kurzer Bahnlauf von nur 1.1 m von Druckwerk zu Druckwerk verringert die Makulaturrate enorm. Ein optimierter Farbkasten für die Kammerrakel benötigt nur 250 g Farbe und hält auch diese Kosten gering, zudem wurde der Farbkasten hinsichtlich Ink Spitting und Schaumbildung verbessert. Das neu konzipierte Flexodruckwerk – mit der Erfahrung von Bauprinzipien aus dem Bogenoffsetdruck des Mutterunternehmens Heidelberg – wird über zwei Servomotoren direkt angetrieben. Neben der Ausstattung mit Flexodruckwerken ist auch ein neu entwickeltes Siebdruckwerk verfügbar, das die Möglichkeit der High-End-Veredelung bietet.

Besonders erwähnenswert ist die Registerhaltigkeit der Gallus Labelmaster, ob die Maschine sich im langsamen Einrichtzustand befindet oder auf Endgeschwindigkeit beschleunigt wird, das Druckbild bleibt stets im Register – ohne die geringste Nachkorrektur – und unterstreicht die Präzision, mit welcher die Gallus Labelmaster ihren Dienst verrichtet.

Mit der Entwicklung dieser Maschinenplattform ist es Gallus gelungen, dem Markt eine Druckmaschine für den konventionellen Etiketten- und Verpackungsdruck mit hoher Flexibilität anzubieten. Mit Hilfe des Prinzips der drei Modulvarianten lässt sich aus dieser Plattform eine für jedes Geschäftsmodell passende Druckmaschine konfigurieren – und das bei einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis mit der bekannten Gallus-Qualität. (Fotos: Gallus/Klos-Geiger)

www.gallus-group.com

- Anzeige -