GALLUS Mit der Markteinführung der Smartfire zeigt das Schweizer Unternehmen, dass der Einstieg in den professionellen digitalen Etikettendruck auch mit niedrigen Investitionskosten möglich ist. Diese Inkjet-Etikettendruckmaschine mit einem 4-Farbdruckkopf (CMYK) ausgestattet ermöglicht den Druck von Kleinstauflagen – ab Stückzahl 1 – mit wasserbasierten Tinten und einer Auflösung von 1600 dpi. Die bereits integrierten Finishing-Module beinhalten Laminierung, einen Schneidplotter für individuelle Stanzkonturen und eine Semi-Rotationsstanzeinheit. Diese Ausstattung entspricht d ganz der Gallus-Philosophie »Von der Druckdatei bis zum fertig gestanzten Etikett in nur einem Arbeitsgang«.
Nach der Premiere der Smartfire an den »Gallus Innovation Days« im Juni 2018 und dem Nordamerika-Start zur Labelexpo Americas in Chicago, folgt nun der weltweite Roll-out. Wegen ihrer hervorragenden Auflösung konkurriert die Gallus Smartfire mit weit teureren Digital-Druckmaschinen, die eine ähnliche gute Druckqualität liefern.
»Die Memjet-Technologie ermöglicht es uns, eine Inkjet-Druckmaschine anzubieten, die mit einer Qualität von 1600 x 1600 dpi druckt und trotzdem den Investitionsrahmen auf niedrigem Niveau hält«, erklärt Michael Ring, Leiter Digital Solutions. »Mit der Smartfire sprechen wir jetzt auch neue Zielgruppen an, die den smarten Einstieg in den Etikettendruck suchen.«
Die Maschine druckt mit den bewährten Memjet Druckköpfen mit wasserbasierter Tinte; diese Etiketten sind umweltfreundlich gefertigt und hinterlassen einen minimalen ökologischen Fussabdruck. Da die Smartfire nur einen gewöhnlichen Stromanschluss und keine Abzugsvorrichtung benötigt, eine äusserst kompakte Grösse aufweist und zudem keine VOC (flüchtige organische Verbindungen) emittiert, ist sie die perfekte Maschine für nahezu jedes Arbeitsumfeld.
»Der Name ist Programm, die Smartfire ist wunderbar einfach über ein selbsterklärendes Touchpanel zu bedienen«, so Michael Ring. In der Tat: es genügen geringe Druckvorstufenkenntnisse, um professionelle Etiketten vierfarbig in CMYK mit Inkjet zu erstellen. Ebenso einfach gehen der Tintentausch und der Druckkopfwechsel von statten. Wie bei Gallus üblich, liefert auch diese Maschine am Ende das fertig gestanzte Etikett, versandbereit auf der Rolle, alles in einem Arbeitsgang. Dazu ist eine Finishing-Einheit angegliedert, auf der die Etiketten laminiert und entweder mittels Schneidplotter individuell und konturengenau geschnitten werden, oder die Etiketten werden am Ende der Finishing-Einheit inline kostengünstig und schnell im semirotativen Verfahren gestanzt.
Italienische Kunden haben jetzt die Möglichkeit, diese Druckmaschine live bei den italienischen »Heidelberg Digital Days« zu sehen, die am 31. Januar und 1. Februar 2019 in der Heidelberg Niederlassung in Mailand/I stattfinden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.heidelberg.com/it (Foto: Gallus)