Henkel, Siegwerk, flexible Verpackungen, LyondellBasell, Recycling,

 

HENKEL     Der deutsche Chemie- und Konsumgüterhersteller und der Druckfarbenhersteller Siegwerk wollen eine Lösung für wiederverwertbare flexible Verpackungen auf den Markt bringen. Die Partner haben gemeinsam eine Sauerstoffbarrierebeschichtung für wiederverwertbare Lebensmittelverpackungen entwickelt, die eine flexible Einstoffverpackung für trockene Lebensmittel ermöglicht. Die industriell validierte Barrierebeschichtungslösung wurde kürzlich von der Association of Plastics Recyclers (APR) Critical Guidance als recyclingfähig zertifiziert.

Die Entwicklung erfolgte nach der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen Henkel und Siegwerk auf der K-Messe 2019. Die Verpackungslösung soll die Leistung verbessern und gleichzeitig ein einfacheres Recycling von flexiblen Monomaterial-Verpackungen ermöglichen und so dazu beitragen, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.

In einer Erklärung sagte Siegwerk: »Henkel und Siegwerk sind beide führend bei nachhaltigen und innovativen Verpackungslösungen. Die beiden Unternehmen teilen einen Pioniergeist und eine lange Erfolgsgeschichte im Bereich der Effizienz und der Lebensmittelsicherheit von Verpackungen. Sie teilen auch die Überzeugung, dass der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft neue Technologien erfordert – und auch neue Formen der Zusammenarbeit.«

Das in Düsseldorf ansässige Unternehmen Henkel ist sowohl im Verbraucher- als auch im Industriesektor tätig. Anfang dieses Monats ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem britischen Chemieunternehmen LyondellBasell ein, um die Wiederöffnungseigenschaften von wiederverschließbaren Verpackungen zu entwickeln (Meldung vom 11. Oktober 2022).

Im Rahmen dieser Partnerschaft hat Henkel einen Schmelzklebstoff entwickelt, der auf der Plastomertechnologie von LyondellBasell basiert und der angeblich verbesserte Wiederöffnungs-/Wiederverschlusseigenschaften bietet.

Im Juni dieses Jahres führte Siegwerk einen wasserbasierten Deinking-Primer für starre Kunststoffverpackungen ein. Der ultraviolett (UV) härtende Primer bietet eine Lösung für Verarbeiter, die eine reine UV-Flexodruckmaschine verwenden und keinen Primer auf Wasserbasis verarbeiten können. (Bildquelle: Pixabay © Framania).

www.henkel.de
www.siegwerk.com

 

- Anzeige -