UPM RAFLATAC Der globale Anbieter von selbstklebenden Papier- und Folienprodukten, und Corning Pharmaceutical Technologies, ein Geschäftsbereich von Corning Inc, einem der weltweit führenden Innovatoren in der Materialwissenschaft, haben die Ergebnisse einer gemeinsamen Studie bekannt gegeben. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Kombination der Produkte der beiden Unternehmen unter einer Vielzahl von schwierigen Lagerungsbedingungen für Arzneimittel gut abschneidet und den Innovatoren in der pharmazeutischen Industrie erhebliche Nachhaltigkeitsvorteile bietet.
Eine solche Leistung ist für die Sicherheit und Unversehrtheit pharmazeutischer Produkte von entscheidender Bedeutung und entspricht dem Bedarf der Industrie an haltbaren und zuverlässigen Verpackungen. In der gemeinsamen Studie, die in UPM Raflatac’s Werk in North Carolina durchgeführt wurde, kombinierten Teams beider Unternehmen pharmazeutische Primärverpackungen und Etikettierlösungen. Die Kombinationen wurden bei Raumtemperatur, trockener Hitze, unter tropischen und kryogenen Lagerbedingungen getestet.
Zu den Kombinationen gehörten Corning Viridian-Fläschchen aus außenbeschichtetem Typ-I-Borosilikatglas und UPM Raflatac’s Forest Film-Etiketten sowie Pharmagloss- und Pharmagloss -Papieroptionen mit reduzierter Grammatur. Die Produktkombinationen schnitten gut ab und zeigten, dass eine Kombination von Corning- und UPM-Raflatac-Produkten auch in rauhen Umgebungen bestehen kann. Insbesondere zeigten die Etiketten eine zufriedenstellende Haftung bei einer Vielzahl von Umhüllungswinkeln und Lagerungsbedingungen, die bei Pharmaverpackungen angewendet werden.
»Wir schätzen das Fachwissen von UPM Raflatac in der Etikettentechnologie und seine strengen Methoden zum Nachweis der Wirksamkeit von Etikettierlösungen für unsere gemeinsamen Pharmakunden sehr«, sagt Jessica Buday, Product Line Manager für Corning Velocity Vials und Viridian Vials bei Corning Pharmaceutical Technologies. »Diese Studie ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, dass Pharmazulieferer zusammenarbeiten und sicherstellen, dass unsere Lösungen so kompatibel sind, dass sie die Anforderungen der Kunden erfüllen, insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach Nachhaltigkeit.«
Die getestete Paarung von UPM Raflatac- und Corning-Produkten bot Nachhaltigkeitsvorteile ohne Leistungseinbußen. Das Forest Film-Etikett von UPM Raflatac ist das weltweit erste ISCC-zertifizierte Etikettenmaterial auf Holzbasis. Diese biologisch-zirkuläre Lösung reduziert den Einsatz von Kunststoffen auf fossiler Basis und wird mit Bio-Naphtha (Massenbilanzansatz) hergestellt, das aus rohem Tallöl auf Holzbasis gewonnen wird, einem Rückstand aus dem Zellstoffprozess. Dieses Produkt reduziert die CO2-Emissionen um bis zu 42% im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen auf fossiler Basis. (* LCA erstellt am 4. Dezember 2024 mit Label Life V3.2.) Pharmagloss – und Pharmagloss -Papieroptionen mit geringerer Grammatur reduzieren die Umweltbelastung ebenfalls durch ein geringeres Materialgewicht. Darüber hinaus verbrauchen Cornings Viridian-Fläschchen 20% weniger Glasmaterial als herkömmliche Fläschchen, wodurch die Scope-3-Emissionen von der Wiege bis zur Auslieferung um bis zu 30% reduziert werden.
»Wir freuen uns sehr, mit Corning zusammenzuarbeiten, um die Nachhaltigkeit bei Pharmaverpackungen in den Vordergrund zu rücken«, sagt Sean Flanagan, Product Development Manager, UPM Raflatac. »Unsere gemeinsamen Kunden können sich darauf verlassen, dass diese Lösungen sicher, wirksam und nach Leistungsstandards getestet sind und ihnen einen leichteren Weg zu nachhaltigen Innovationen bieten.«
Weitere Einblicke in diese Zusammenarbeit bietet das kürzlich von UPM Raflatac und Corning veranstaltete Webinar Transforming Pharma Packaging“, in dem Vertreter der beiden Unternehmen bewährte Verfahren für nachhaltige Verpackungen entlang der Wertschöpfungskette erörterten. (Bildquelle: UPM Raflatac)
〉 www.upmraflatac.com
〉 www.corning.com