FPE Die Preise für den Warenkorb flexibler Verpackungsmaterialien schwankten im 4. Quartal 2024, da Schwankungen bei den Rohstoffkosten, Probleme in der Lieferkette und Marktunsicherheit für einige Materialien ihre Auswirkungen hatten. Die kürzlich von Flexible Packaging Europe (FPE) veröffentlichten Zahlen zeigen ein gemischtes Bild für Papier, Alufolie und Kunststoff.
Sowohl das einseitig beschichtete Papier mit einem Flächengewicht von 60 g/m2 als auch die 12- Mikron-PET-Folie blieben gegenüber den Zahlen für Q3 2024 unverändert, während der Preis für 7- Mikron-Aluminiumfolie aufgrund der starken Nachfrage und der Abschaffung chinesischer Exportsteuerrückerstattungen zum 1. Dezember 2024 um 4% stieg. Leichte Rückgänge gegenüber dem vorangegangenen Quartal gab es bei 15-Mikron-BOPA-Folie (4%), 20-Mikron-BOPP-Folie (5%), HDPE (3%) und LDPE (1%).
Santiago Castro von Wood Mackenzie erläuterte die Gründe für diese Schwankungen: »Die in Europa für flexible Verpackungsmaterialien gezahlten Preise variierten im 4. Quartal 2024 aufgrund von Preisschwankungen bei den Rohstoffen. BOPA und BOPP mussten Preisrückgänge hinnehmen, während Alufolie einen Preisanstieg verzeichnete. Alle drei Materialien wurden durch ähnliche Preisschwankungen bei ihren Rohstoffen angetrieben. Trotz eines leichten Preisrückgangs bei Kurzfaserzellstoff blieben die Papierpreise in den letzten drei Monaten des Jahres 2024 relativ stabil. Der Absatz von flexiblen Materialien in Europa wird immer noch als relativ schwach angesehen, obwohl er sich im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 verbessert hat.«
Kaushik Mitra, Executive Director Polyolefin EMEA von Chemical Market Analytics by OPIS, einer Dow Jones Company, fügte hinzu: »Der Markt ist sehr anspruchsvoll und das makroökonomische Bild sehr gedämpft, was die Nachfrage nach Kunststoffen drückt. Die Käufer sind vorsichtig, halten ihre Lagerbestände niedrig und warten auf Signale, die auf eine Marktverbesserung hindeuten. Die Lieferkette ist lang, trotz der eingeschränkten Produktion in der Region, da die Importe langsam steigen. Die Preise werden voraussichtlich in einem Bereich bleiben, der durch die Rohstoffkosten definiert und durch die Länge der Lieferkette begrenzt wird.«
Während das Jahr 2024 mit gemischten Ergebnissen endete, stiegen die meisten Preise im Jahresverlauf sehr moderat, wobei nur HDPE- und 15-Mikron-BOPA-Folie auf dem Niveau des vierten Quartals 2023 blieben. Alufolie 7 Mikron stieg um 4%, während einseitig beschichtetes Papier mit 60 g/m2 im gleichen Zeitraum um 15% zulegte. PET-12-Mikron-Folie lag 9% über dem Vorjahreswert und LDPE stieg um 19%. Schließlich stieg 20-Mikron-BOPP-Folie nur um 3%. Alle Preise liegen weiterhin deutlich über der im 4. Quartal 2020 festgelegten Benchmark von 100%, obwohl sich die Preise erheblich stabilisiert haben.
Guido Aufdenkamp von FPE kommentierte die Zahlen: »Die Unsicherheit auf den Märkten bleibt ein Schlüsselfaktor, insbesondere angesichts der neuen Zollpolitik der neuen US-Regierung und der möglichen Reaktionen der europäischen Partner im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen in Deutschland. Dennoch müssen wir geduldig sein, bis das Vertrauen in die allgemeine Wirtschaft und den Konsum zurückkehrt. Es war ermutigend, bei den meisten Materialien moderate Preisanstiege zu sehen, aber diese müssen nachfragegetrieben sein und dürfen nicht durch Versorgungsprobleme oder Rohstoffkosten verursacht werden. Das Jahr 2025 wird herausfordernd, aber wir hoffen, dass sich die Märkte im Laufe des Jahres etwas verbessern werden.« (Grafik: FPE)