ETMA Die Gewinner im renommierten Wettbewerb »Tube des Jahres«, der alljährlich von der European Tube Manufacturers Association durchgeführt wird, wurden diesmal im Rahmen des World Tube Congress in Hamburg/D ermittelt und ausgezeichnet. Eine Jury aus Vertretern der etma Mitgliedsunternehmen und internationalen Markenartiklern vergab die begehrten Auszeichnungen in den Kategorien Aluminiumtuben, Kunststofftuben und Laminattuben sowie bei den Prototypen. Erstmals im Wettbewerb vertreten war als zusätzliche Kategorie in diesem Jahr »Nachhaltigkeit«.
»Die Mitgliedsunternehmen der etma«, so Generalsekretär Gregor Spengler, »hatten sich einhellig für die Schaffung dieser neuen Kategorie entschieden, weil der Themenkomplex Nachhaltigkeit, Recyclingfähigkeit, Ressourceneffizienz im Gespräch mit Kunden rasant an Bedeutung gewonnen hat. Hier werden von unseren Mitgliedern zukunftsfähige Lösungen erwartet. Die etma wollte mit der Einführung der Wettbewerbskategorie ›Nachhaltigkeit‹ dem hohen Verantwortungsbewusstsein und der großen Innovationskraft unserer Mitgliedsfirmen Rechnung tragen und gleichzeitig ein deutliches Zeichen für die Lösungskompetenz unserer Branche setzen.«
In der Kategorie »Kunststofftuben« setzte die Jury eine Tube auf Platz 1, die von der Albéa Group hergestellt wurde: Das »Eau thermale Jonzac Sublimactive Sérum Fermeté«. Bei diesem Zellen stärkenden Anti-aging Serum, das mit einer dichten und glättenden Textur die Haut füllt und strafft und so Falten minimiert, setzte man bei der Marke Lea Nature‘s Jonzac auf eine sogenannte TearDrop-Konfiguration. Mit diesem Spendersystem kann der Verbraucher die exakte Dosierung des Produkts auf die Haut kontrollieren. Mit seiner fantastischen Transparenz erinnert das Material an Glas, ist dabei aber deutlich leichter und stabiler als vergleichbare Dropper-Verpackungen. Damit wird diese Tube zum idealen Packmittel für unterwegs und passt optimal zum exklusiven Life Style der Zielgruppe. Entsprechend gestaltet ist dann auch das Art Work der Tube, die sich mit einem elegant reduzierten Design in Offset-Farben harmonisch in die übrige luxuriöse Produktlinie der Premiummarke einfügt.
Vom italienischen Hersteller Global Tube stammt die Gewinnertube in der Kategorie »Laminattuben«. Die »Beer Creme« Tube wurde für die italienische Kosmetik-Luxusmarke der LR Wonder Company produziert. Die Bräunungscreme ist Teil einer mondänen Beautylinie und liegt brandaktuell voll im internationalen Trend. Die Optik der Tube präsentiert sich absolut stylish und verkörpert die faszinierende Welt von Fashion und Glamour. Beeindruckend ist die sanft ineinander übergehende und mit Flexodruck realisierte Farbabstufung über den gesamten Tubenkörper bis hin zum glänzenden Verschluss und die perfekte 360° Decoseam-Technik. Einen besonderen Akzent erhält das Design der Tube durch ihre grafischen Elemente mittels goldfarbener Kaltfolientechnik. Sie erzeugt einen ganz besonderen Premium Look, lenkt den Blick auf das Logo und unterstreicht die Wertigkeit des Produkts. Der goldfarben metallisierte Fliptop-Verschluss rundet den Luxus-Appeal der Tube ab und gibt dem gelungenen Auftritt ein zusätzliches Highlight.
Sieger bei den »Aluminiumtuben« wurde die Tube »cation-active hair color« der russischen Edelmarke Estell´er, die von Tubex Russland produziert wurde. Das exklusive Haarfärbemittel verwendet Farben mit holografischen Modulationen für ein außergewöhnliches Tönungsergebnis. Entsprechend anspruchsvoll kommt die Gestaltung der Tube daher: Ein dunkles Violett mit perlengleich schimmerndem Glanz verleiht der Optik eine besondere Wertigkeit. Erreicht wird dieser faszinierende Look durch Rasterdruck und Zugabe eines Pigments mit Perlmutteffekt in den transparenten Lack. Die große Kappe über den gesamten Durchmesser der Tube ist nicht nur verbraucherfreundlich, sondern unterstreicht damit nochmals die elegante Gestaltungslinie der Tube. Und um den optischen Eindruck perfekt zu machen, wurde bei der Farbgebung der Kappe ebenfalls ein Pigment mit Perlmutteffekt eingesetzt.
Bei den »Prototypen« lag eine Tube von CTL Packaging vorn. Der Hersteller aus Frankreich überzeugte mit seiner »Green ESTube«, das für Easy Supply Tube steht. Ziel dieser Technik ist die Vereinfachung des Recyclingprozesses. Die gängigen Tuben bestehen bislang überwiegend aus unterschiedlichen Kunststoffmaterialien, nämlich in der Regel PE für Tubenkörper und Schulter und PP für den Verschluss. Bei den innovativen ESTubes bestehen nun Körper, Schulter und Verschluss komplett aus PP und sind damit vollständig recycelbar. Damit nicht genug: die Tuben werden mit einem digitalen Offsetverfahren bedruckt, ein Verfahren, das wesentlich sauberer und umweltschonender ist als herkömmliche Drucktechniken. Beim Tubenverschluss wird außerdem durch sein Eco Low Profile eine Materialeinsparung von 20 Prozent erzielt. Gleichzeitig erhält sie so einen interessanten und außergewöhnlichen Look. Und dieses Design bringt dem Verbraucher sogar noch einen weiteren Zusatznutzen. Dank besonders flacher Schultern und einer speziellen Kante kann sich in der Kappe nun kein Wasser mehr sammeln.
Gewinner in der neu ausgeschriebenen Kategorie »Nachhaltigkeit« wurde die französische Albéa Group mit den Tuben für eine Duschgel-Serie von »Caudalie«, Paris. Die hier verwendeten Tuben weisen den geringsten ökologischen Fußabdruck von allen in dieser Produktgattung eingesetzten Tuben auf: Die Low Profile Kappen reduzieren das Gewicht um 50% gegenüber herkömmlichen Verschlusskappen. Die verringerte Wandstärke der extrudierten PE Tuben von 500 µm auf nunmehr nur noch 350 µm macht die Tuben um ein Drittel leichter. Die Markenbotschaft von einem ausgeprägten Umweltbewusstsein wird über die geschmeidige und gleichzeitig trotz dünnerer Wandstärke äußerst stabile Tube auch haptisch eindrucksvoll und glaubwürdig transportiert: Materialeinsparung ohne Beeinträchtigung der Consumer Experience. Dazu passt auch das gelungene Artwork der Tuben. Durch die Verwendung von Siebdruck wird ein außergewöhnlicher visueller Effekt erzielt. Die einzigartige Oberflächenstruktur erzeugt dabei ein haptisches Erlebnis, das im Gedächtnis haftet und die Markenbindung stärkt. (Fotos: etma)