Daetwyler Graphics, HelioBrush

 

DAETWYLER GRAPHICS     Die HelioBrush-Bürstentechnologie setzt im Tiefdruck neue Maßstäbe bei der Bearbeitung der Oberflächen von Kupferzylindern. Das Ergebnis sind homogene, kontrollierbare Flächen und bessere Druckresultate. Weiterer großer Vorteil: Die gewünschte Rauheit lässt sich schnell mit hoher Präzision herstellen, so dass HelioBrush komplett den Polierbandeinsatz ersetzt.

Die HelioBrush wurde aus neuartigen Synthetikfasern entwickelt. Die neue Bürstentechnologie arbeitet so effektiv, dass sich schnell eine endgültige Oberflächenrauheit der Kupferzylinder einstellt. Mit Hilfe der Anzahl der Hübe der HelioBrush lassen sich die angestrebten Rz-Werte exakt erreichen. Daher entfällt eine zusätzliche Bearbeitung der Oberflächen mit dem Schleifband zur Herstellung eines Kreuzschliffes. Bei der beliebten Poliermaschine Finishstar von Daetwyler ersetzt die neue HelioBrush damit ein Schleifsteinmodul.

In der Praxis kann die neue Bürstentechnologie in weiteren Punkten überzeugen. Es fallen hierbei sofort die besseren Druckergebnisse mit geringerem Tonen, insbesondere bei hohen Rz-Werten, ins Auge. Mit HelioBrush bearbeitete Kupfer-Zylinder sind homogener und haben weniger Rauheitsverlust nach dem Chrombad. Zudem verursacht die neue Bürstentechnologie weniger Schlammbildung in der Maschine; es können u.a. Filtermaterialien eingespart werden.

Alle neuen Finishstar P CU 1610 und Finishstar P CU/CR sind mit der neuen HelioBrush-Bürstentechnologie ab Werk erhältlich. Bei allen Modellen ab Baujahr 2009 lässt sich mit einem Retrofit die zweite Schleifstation auf die HelioBrush-Technologie modifizieren. (Foto: Daetwyler Graphics)

www.daetwyler.com

 

- Anzeige -