Xeikon, Abbey Labels, Digitaldruck, Trockentoner,
Von links: Ser van de Graaf (Xeikon), Tom Allum (Vorsitzender, Abbey Labels) und Hans Gerinckx (Xeikon).

 

XEIKON     Abbey Labels Ltd in Bury St Edmunds, Suffolk/GB hat eine neue Digitaldruckmaschine LX3000 installiert. Das Unternehmen – bekannt als Pionier in der Etikettenindustrie – ist das erste in Großbritannien, das die »Lion« genannte Druckmaschine installiert, die sich durch hohe Leistung, fortschrittliche Inspektion und umweltfreundliche Toner auszeichnet.

Mit der strategischen Investition stellt Abbey Labels einmal mehr sein Engagement für Innovation und engagierten Kundenservice unter Beweis. Die leistungsstarke LX3000, die zusammen mit zwei Xeikon CX300 in der modernen Produktionsstätte des Unternehmens eingesetzt wird, hat bereits einen fulminanten Start hingelegt. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 42 m/min bietet diese Fünffarben-Trockentonerdruckmaschine einen deutlichen Produktivitätssprung. Sie verfügt über eine Cruise Control-Inspektion, die sicherstellt, dass nur Etiketten höchster Qualität das Gebäude in Bury St Edmunds verlassen, so der Vorstandsvorsitzende Tom Allum.

»Die neue Maschine bietet uns eine fantastische Geschwindigkeit, eine hervorragende Druckqualität von 1200 dpi und eine branchenführende Nachhaltigkeit in einem hochproduktiven Paket«, kommentiert er und fügt hinzu: »Als erste vollständige Installation in Großbritannien ist die ›Lion‹ eine weitere großartige Möglichkeit für Abbey Labels, unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten. Die beeindruckende Geschwindigkeitssteigerung von 40% bietet nicht nur mehr Druckkapazität, sondern senkt auch den Energieverbrauch pro Laufmeter.«

Neben der höheren Geschwindigkeit profitiert die LX3000 von der neuen ECO-Tonertechnologie von Xeikon, die den CO2-Fußabdruck des Prozesses um mehr als 10% reduziert und die Etikettenproduktion noch nachhaltiger macht. ECO-Toner werden zu 60% aus recycelten Kunststoffen hergestellt, sind frei von PFAS und zertifiziert vegan. Wie die älteren Toner von Xeikon sind auch sie lebensmittelecht und enthalten kein schädliches Bisphenol-A (BPA), Mineralöl oder Fotoinitiatoren.

Um seinen lang gehegten Wunsch zu erfüllen, wurde der Vertrag mit Xeikon auf der drupa im vergangenen Juni besiegelt, als Allum zum offiziellen Handschlag nach Deutschland reiste. »Seit ich als Teenager mit meinem Vater zum ersten Mal die drupa besuchte, habe ich davon geträumt, auf der weltgrößten Druckmesse eine neue Druckmaschine zu unterschreiben«, sagt er mit einem Lächeln. »Wir hatten erst am Tag vor der Messe beschlossen, in die LX3000 zu investieren, also mussten wir schnell die Reise nach Düsseldorf organisieren. Aber es hat sich gelohnt, denn es ist viel besser, solche Geschäfte persönlich abzuschließen.«

Nachdem Abbey Labels seine Digitaldruckkapazitäten in den letzten Jahren um 50% erhöht hat, hat das Unternehmen auch erhebliche Investitionen in neue Verarbeitungskapazitäten getätigt und eine spezielle Weiterverarbeitungshalle gebaut, die es in eine gute Position bringt, um Produktivität und Nachhaltigkeit mit der neuen  LX3000 auf die nächste Stufe zu heben.

Allum fasst zusammen: »Schon nach wenigen Wochen haben wir eine große Veränderung bei unseren Durchlaufzeiten und Ausgabegeschwindigkeiten festgestellt, da der Lion buchstäblich einen Etikettenauftrag nach dem anderen in kürzester Zeit abarbeitet. Mit dieser Maschine und den neuen ECO-Tonern sind wir bereit für das nächste Kapitel in unserer Geschichte. Vor allem aber haben wir in eine Technologie investiert, die meiner Meinung nach eine der umweltfreundlichsten, wenn nicht sogar die nachhaltigste Technologie für den digitalen Etikettendruck ist, die derzeit auf dem Markt ist.« (Bildquelle: Xeikon)

www.xeikon.com
www.abbeylabels.co.uk

 

- Anzeige -