Nedap, Branchensoftware,

 

NEDAP     Das niederländische Unternehmen, einer der weltweit führenden Anbieter von RFID-Technologien, hat die iD Cloud Plattform auf den Markt gebracht, eine integrierte SaaS-Plattform, Bestandstransparenz in der gesamten Lieferkette ermöglicht.

Nedap iD Cloud ermöglicht es Einzelhändlern und Markenunternehmen, Inventartransparenz ohne Abfall und Verluste zu schaffen, indem sie jede Artikelbewegung in der gesamten Lieferkette verfolgen und die Daten in einem cloudbasierten Inventarspeicher sammeln, sei es im Geschäft, in einem Distributionszentrum oder durch Maßnahmen zur Verlustvermeidung.

Die iD Cloud Plattform besteht aus vier spezialisierten Paketen, die es den Anwendern ermöglichen, die Anwendungsfälle zu erweitern und schnell mit der Nachfrage und den Ambitionen zu skalieren. iD Cloud Store digitalisiert die Lagerverwaltung im Laden, iD Cloud Supply Chain konzentriert sich auf die Automatisierung der Lieferkette, iD Cloud Loss Prevention ermöglicht eine datengesteuerte Schadensverhütung und iD Cloud Omnichannel integriert sich mit Online-Auftragsmanagementsystemen.

»Hier treffen Technologie, Einzelhandel und Nachhaltigkeit aufeinander – wir freuen uns sehr über den offiziellen Start der erweiterten iD Cloud-Plattform, da wir uns vorstellen, dass jeder Einzelhändler eine perfekte Bestandstransparenz ohne Abfall und Verluste schafft«, kommentiert Oscar van den Broek, Geschäftsführer von Nedap Retail. »Die Transparenz der Lieferkette ist wichtiger denn je. Die iD Cloud-Lösung begann im Laden und wir sind stolz darauf, Einzelhändlern jetzt eine komplette End-to-End-Plattform anbieten zu können, die in mehr als 10.000 Geschäften auf der ganzen Welt eingesetzt wird.«

»Als Marke muss man E-Commerce und traditionellen Einzelhandel integrieren, um ein nahtloses Einkaufserlebnis für den hypervernetzten Verbraucher von heute zu schaffen«, so Barry van Wijk, Head of Retail Operations bei G-Star Raw, einer der Marken, die die iD Cloud Platform in den vergangenen sechs Monaten implementiert haben. »Wir haben eindeutig eine Veränderung der traditionellen Rolle der Läden festgestellt. Früher waren sie die erste Anlaufstelle, um Denim zu probieren und zu kaufen, aber der eigentliche Kauf wird heutzutage nicht mehr unbedingt in den Geschäften getätigt. Die Läden werden immer wichtiger, um den Kunden ein umfassendes Omnichannel-Markenerlebnis zu bieten, denn wir nutzen sie jetzt auch als kleine Vertriebszentren. So können unsere Kunden einen Artikel, den sie gerade online gekauft haben, abholen oder sich innerhalb eines Tages liefern lassen.« (Grafik: Nedap)

www.nedap.com

 

- Anzeige -