Primera

 

»Marmelade ist unsere Leidenschaft« lautet das Motto von Glashoff’s Bestes aus Stedesand in Norddeutschland. Die Fruchtaufstriche und Gelees werden nicht industriell gefertigt, sondern sorgfältig in kleinen Mengen hergestellt. Um die individuellen Erzeugnisse auch mit individuellen Etiketten versehen zu können, wurde in Etikettiertechnik von Primera investiert.

 

Gemeinsam mit Ehefrau und Sohn wagte Hans-Uwe Glashoff 2010 den Schritt in die Selbständigkeit. Der Inhaber und Geschäftsführer hatte zuvor mehrere Jahre in der Teebranche gearbeitet. Als Hobby hat er immer wieder Marmelade hergestellt. Im September 2009 hat er am Marmeladen-Casting teilgenommen. Seine Marmeladen wurden dort ausgezeichnet, denn dank seiner Erfahrung in der Teebranche war die Arbeit mit ungewöhnlichen Zutaten für ihn kein Neuland. Viele Interessenten wollten daraufhin seine außergewöhnlichen Marmeladen vertreiben. Aufgrund dieser positiven Resonanz fiel die Entscheidung, außergewöhnliche und individuell zusammengestellte Marmeladen für seine Kunden professionell herzustellen.

Umstellung der Etikettenproduktion
Das Hauptproblem war, dass die individuellen Marmeladen auch mit individuellen Etiketten versehen werden sollte, sei es mit einem Firmenlogo, mit dem Hinweis auf ein bestimmtes Event, für eine Geburtstags-, Hochzeits- oder Jubiläums-Marmelade. Für die Bestellungen von Firmen und Privatpersonen müssen Etiketten deshalb in Kleinstauflagen gedruckt werden können.

In der Vergangenheit kamen Standard-Zweckform-Etiketten zum Einsatz, die von einem regionalen Werbetechnikunternehmen gestaltet und produziert wurden. COMP_Primera_Glashoff Marmelade_2Diese Etiketten ließen solche Sondereditionen nicht ohne zusätzliche Kosten zu, da jedes Mal eine neue Vorlage und eine bestimmte Mindestmenge an Etiketten produziert werden musste. Mal nur ein, fünf oder 50 Etiketten herzustellen, war nicht auf Knopfdruck möglich. Um aber den individuellen Wünschen der Kundenanfragen zu entsprechen, musste eine neue Lösung dies unbedingt erfüllen. Der bisherige Hersteller der Etiketten hat die Etikettendrucker von Primera empfohlen und den Kontakt zum Primera-Händler One Point GmbH, Bodenheim, hergestellt.

Mit dem LX900e war Anfang 2013 eine sofortige Lösung für die Anforderungen der Marmeladenmanufaktur verfügbar. Der LX900e ist ideal für eine schnelle und wirtschaftliche Etikettenproduktion in kleiner Stückzahl. Dass durch seine hohe Auflösung von bis zu 4800 dpi eine exzellente Druckqualität erreicht wird und damit die auf den Etiketten eingedruckten Kundenbilder, Logos und Inhaltsangaben perfekt erscheinen, überzeugte Hans-Uwe Glashoff. Seitdem kommt der LX900e in der Verpackungsabteilung des Unternehmens zum Etikettieren der 50 g- und 200 g-Gläser zum Einsatz.

Glashoff’s kann mit dem LX900e flexibler auf die Kundenwünsche bei der Gestaltung der Etiketten eingehen. Es spricht sich herum, dass man bei ihm nicht nur die eigene Marmelade bekommt, sondern gleich passend dazu das eigene Etikett. Das kommt sehr gut bei den Firmen und Privatkunden an und sorgt für immer mehr Anfragen und Aufträge. Hans-Uwe Glashoff zeigt seinen Kunden vor Ort gern, wie und womit er arbeitet, um die Etiketten herzustellen.

»Der große Vorteil ist die Flexibilität bei der Produktion und dass man auch richtige Kleinstauflagen von ein, zwei oder fünf Etiketten in bester Qualität drucken kann. Aber auch gröCOMP_Primera_Glashoff Marmelade_3_LX2200eßere Aufträge lassen sich damit ohne Probleme realisieren. Wir sind unabhängig von großen Bestellungen für vorgedruckte Etiketten und können die Etiketten sofort drucken«, erklärt Hans-Uwe Glashoff die Vorteile des neuen Druckers.

»Außerdem werden durch die separaten Tintenpatronen pro Farbe die Verbrauchskosten niedrig gehalten, da nur die jeweils verbrauchte Farbpatrone ausgetauscht werden muss. Die bestellen wir genau wie die Etikettenrollen regelmäßig bei One Point. Mit dem Service sind wir sehr zufrieden, auch wenn es mit der Lieferung ›aufs Land‹ schon mal etwas länger dauern kann«, ergänzt er. »Wir sind mit der Primera-Lösung sehr zufrieden, auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Je nach Bedarf können wir nun die gewünschte Etikettenanzahl in perfekter Druckqualität produzieren.«

Neue Herausforderungen
Für die Zukunft wartet auf das Unternehmen jedoch eine neue Herausforderung bei der Etikettenproduktion: Durch die EU gibt es für die Lebensmittelproduktion neue Richtlinien. Ab 2016 müssen auch alle Marmeladen, ob in Groß- oder Kleinstproduktion hergestellt, über eine detaillierte Nährwerttabelle verfügen.

»Das bedeutet für Glashoff’s Bestes, dass wir unsere Etiketten komplett neu konzipieren müssen: neue Etikettengröße und neue Gestaltung, um allen notwendigen Angaben unterzubringen. Dafür wird extra ein neuer Mitarbeiter eingestellt, um die komplette Umstellung vorzunehmen«, erklärt Hans-Uwe Glashoff. »In diesem Zusammenhang denken wir bereits über die Anschaffung eines weiteren Druckers nach. Nach der Umstellung auf die Etiketten mit Nährwertangaben soll der LX2000e, das neueste Gerät von Primera angeschafft werden. Unser Plan ist, im Laufe des Jahres 2016 zu investieren, um damit auch noch schneller Etiketten zu produzieren.« (Fotos: Primera)

www.glashoffs.de
www.primera.eu
www.onepoint.de

 

- Anzeige -