SARTOMER Der Geschäftsbereich von Arkema, hat eigene Elektronenstrahl-Labore (EB) mit Geräten eingerichtet, die es Kunden ermöglichen, innovative EB-Härtungsrezepturen in kleinem Maßstab mit den fortschrittlichen Flüssigharzen von Sartomer zu entwickeln und zu testen.
Das Unternehmen hat kürzlich EB-Laboreinheiten – eigenständige, kompakte und einfach zu bedienende Elektronenbeschleuniger – in seinen Forschungs- und Entwicklungszentren in Frankreich und den USA installiert. Eine dritte Installation ist in Asien geplant.
Sartomer sieht in der EB-Härtung eine umweltfreundliche Technologie mit sehr niedrigen VOC-Emissionen und ohne Lösemittelabfälle. Dies habe dazu geführt, dass die Nachfrage nach EB-härtbaren Materialien für viele Anwendungen wie Lacke, Farben und Klebstoffe gestiegen sei. Die EB-Härtung ist auch ein hochproduktiver Prozess, da sie eine Hochgeschwindigkeitsverarbeitung ermöglicht. Da es keine Wärme benötigt, eignet es sich für die Verarbeitung empfindlicher Substrate. Darüber hinaus erfordert die EB-Härtung keinen Einsatz von Fotoinitiatoren, was die Migration minimiert.
Frédéric Taché, Marktmanager für Beschichtungen, Klebstoffe und chemische Zwischenprodukte bei Sartomer Europe, sagte: »Die Erweiterung um die EB-Laboreinheiten ist Teil unseres Engagements, gemeinsam mit unseren Kunden die besten und effizientesten Trocknungssysteme zu finden. EB-Härtung ist eine saubere Technologie, die hochwertige Endprodukte ermöglicht; wir freuen uns, unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihr Anwendungsspektrum zu erweitern und ihnen einen führenden Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu verschaffen.«
Doug Sharp, President und CEO Sartomer USA, erklärte: »Die EB-Laboranlagen untermauern Sartomers Engagement, den Kunden auf der ganzen Welt die fortschrittlichsten Flüssigharzlösungen und F&E-Dienstleistungen anzubieten. Mit dieser Investition können wir auch potenziellen Kunden helfen, die EB-Härtung in bestehenden Anwendungen einzusetzen oder den Proof of Concept neuer Ideen zu testen.«
Sartomer entwickelt fortschrittliche Flüssigharze und arbeitet mit Kunden zusammen, um EB-härtende Materialien der nächsten Generation zu formulieren, die Effizienz zu steigern und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Zu den Anwendungen gehören Lebensmittelverpackungen, Fußböden, Laminierklebstoffe, Haftklebstoffe, Metallbeschichtungen, Architektur- und Industriefolien, Hochdrucklaminate und Möbel sowie grafische Erzeugnisse.
Sartomer ist ein globaler Anbieter von Spezialchemikalien für UV- und EB-, Peroxid- und zweiteilige Epoxid/Amin-Systeme. Sie ist Teil der Arkema Group, die sich auf Fortschritte bei biobasierten Produkten, neuen Energien, Wassermanagement, Elektronik, Leichtbaumaterialien und Design, Wohneffizienz und Isolierung konzentriert. (Foto: Sartomer)
〉 www.sartomer.com
〉 www.arkema.com