UPRINT TECHNOLOGIES Das neue Gerät Strobox wurde vom preisgekrönten KI-Spezialisten NoLix entwickelt und erkennt Defekte in 15 Klassen, die von Farbinkonsistenzen und Registerfehlern bis hin zu subtilen Druckanomalien reichen.
Das Gerät automatisiert den Vergleich eines Original-PDF-Designs mit der tatsächlichen Druckausgabe und gewährleistet so eine Qualitätskontrolle. Herzstück dieser Innovation ist eine fortschrittliche KI-Engine, die in der Lage ist, ohne Grenzen selbst zu lernen, d.h. das System verbessert sich kontinuierlich und passt sich ohne vordefinierte Grenzen an.
Dies ermöglicht es der Technologie, Fehler in 15 verschiedenen Klassen zu erkennen, von Farbinkonsistenzen und Fehlregistrierungen bis hin zu subtilen Druckanomalien, die sonst unbemerkt bleiben würden. Die Fähigkeit des Systems, mit jedem Druckvorgang zu lernen und sich weiterzuentwickeln, sorgt dafür, dass die Fehlererkennung immer präziser und zuverlässiger wird.
»Die Strobox stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Qualitätssicherung dar«, sagt Edward Scheppink, CEO von UPrint Technologies. »Durch die Automatisierung des Vergleichsprozesses und die Erkennung von Fehlern mit unübertroffener Präzision versetzen wir unsere Kunden in die Lage, unabhängig von der Komplexität des Auftrags die höchsten Qualitätsstandards zu erreichen.«
Erstvorstellung ist auf der diesjährigen Labelexpo Americas (10.–12. September) in Rosemont, IL/USA. (Bildquelle: UPrint Technologies)
〉 www.uprinttech.com
〉 https://nolix.ai