TARSUS Die Veranstalter der Labelexpo Europe haben erste Details zu einer neuen Sonderschau veröffentlicht.
Industrie 4.0 beschreibt den aktuellen Trend in der Automatisierung und beim Datenaustausch in der Herstellung. In der Sonderschau soll gezeigt werden, wie die Industrie mit dem Internet der Dinge verbunden werden kann. Die »Automation Arena« ist ein Live-Workshop mit zwei automatisierten Druckanlagen für die digitale und konventionelle Etikettenherstellung. Sie soll den Besuchern demonstrieren, wie das Informationsmanagement den Workflow integrieren und die Produktion automatisieren kann. Dadurch sollen bessere Werte bei der Leistung, Zuverlässigkeit und Profitabilität möglich werden.
Die »Automation Arena« in Halle 11 wird in Zusammenarbeit mit Cerm, Esko, Xeikon, MPS, Kocher + Beck, AVT, Rotocontrol, Matho und Wasberger veranstaltet. Drei halbstündige Echtzeit-Präsentationen werden täglich um 11, 13 und 15 Uhr an den ersten drei Tagen der Messe und um 11 Uhr am letzten Tag stattfinden.
Die Druckjobs für die »Automation Arena« werden digital und konventionell produziert. Anlegen des Auftrags, Hochladen der Designdaten und MIS Auftragsverwaltung erfolgen durch Cerm, Pre-flighting, Qualitätsprüfung, Proofing und Freigabe erfolgen im Esko-System mit der Automation Engine. Anschliessend erfolgen die Druckplanung, Farb- und Bedruckstoff-Verfügbarkeit, Werkzeugbestellung und Versenden der JDF-Daten wieder im Cerm-System.
Für beide Druckjobs werden AT740 Folien (Avery Dennison) und Druckfarben von Flint Group eingesetzt.
Die konventionelle Produktion erfolgt auf einer Achtfarben-Flexodruckmaschine MPS EF 430 mit Direktantrieb, intelligenter Druckbeistellung und Rollenwechsel mit einem Kocher + Beck UR Precision 440 nonstop-Abwickler und AVT Helios Inspektion. Rotocontrol setzt den RSC 340 WFL Turret-Aufwickler mit Längsschnitt ein. Dazu kommen ein automatischer Hülsenschneider von Wasberger und das Abfallentsorgungssystem EM180 Cuttopipe von Matho.
Jade Grace, Projektleiterin der Labelexpo Europe, kommentierte: „Diese Art von Messe-Feature wurde noch nirgendwo vorher realisiert. Die Automation Arena soll den Besuchern der Labelexpo deutlich aufzeigen, dass Automatisierung nicht nur ein Versprechen an Morgen, sondern eine schon heute verfügbare Option ist. (Foto: Tarsus)