LANDA      Der Innovator hat Nano-Metallography angekündigt und will damit die Metallisierung revolutionieren. Er spricht von halbierten Kosten bei null Abfall.

Landa Nano-Metallography kann bei allen konventionellen Druckverfahren eingesetzt werden, einschliesslich schmalbahnigem Flexo-, Offset- und Siebdruck für Etiketten, Bogenoffset für Faltschachteln und kommerziellen Druckprodukten, Rollenoffset für Publikationen, sowie Breitbahn Flexo- und Tiefdruck für flexible Verpackungen.

Laut Matthew Lightstone, Vice-President of Nano Metallization bei Landa, wird der zu metallisierende Bereich konventionell (oder digital) mit einem »Trigger« Material (vergleichbar mit einer Art Lack mit speziellen Eingeschaften) gedruckt. Beim Passieren einer »Geberrolle« (Donor Roll) wird die Abgabe von metallischen Nano-Partikeln ausgelöst, die in einer Schichtdicke von 50 nm in eine »physikalisch-chemische« Interaktion münden und die metallisierte Schicht bilden.

Auf der drupa soll das Verfahren auf einer Etikettendruckmaschine von Omet vorgeführt werden. (Foto: Landa)

www.landanano.com

- Anzeige -