BEONTAG Die Ökobilanz bestätigt die Ergebnisse: 35% weniger CO2-Fußabdruck und 38% weniger Post-Consumer-Abfall. Beontag hat eine Ökobilanz für sein Linerless-VIP-Etikett veröffentlicht, die eine 35-prozentige Verringerung des CO2-Fußabdrucks während des gesamten Lebenszyklus des Etiketts im Vergleich zu einem Produkt mit Trägermaterial für dieselbe Anwendung ergab.
Der Bericht zeigt, dass das Linerless-VIP-Etikett den Materialeinsatz und den Abfall reduziert, was Fortschritte in der verpackungsbezogenen Umweltleistung ermöglicht und einen wichtigen Schritt nach vorne für das Unternehmen und die ESG-Ziele seiner Kunden bedeutet.
Der Hauptunterschied zwischen einem herkömmlichen Etikett und einem Linerless-VIP-Etikett liegt im Fehlen eines Trägermaterials, wodurch die Anzahl der PSA-Schichten reduziert wird. Die herkömmliche Version hat vier Schichten, während Linerless-VIP-Etiketten nur drei haben.
Eine umfassende Ökobilanz nach den Normen ISO 14040 und ISO 14044 ergab, dass das Linerless-VIP-Etikett den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu einem Produkt mit Trägermaterial für die gleiche Anwendung um 35 Prozent reduziert, was sich in jeder Phase des Lebenszyklus positiv auswirkt.
Durch den Wegfall des Trägermaterials erreichen die Linerless-VIP-Etiketten eine 38-prozentige Verringerung des Post-Consumer-Abfalls am Ende ihrer Lebensdauer, berechnet nach dem Gewicht des Post-Consumer-Abfalls pro Quadratmeter.
Darüber hinaus wurden die Ergebnisse der Ökobilanz des Linerless-VIP-Etiketts von einer unabhängigen Stelle verifiziert und eine Umweltproduktdeklaration (EPD) des Typs III gemäß ISO 14025 ausgestellt.
Beontag gehört zu den ersten Etikettenherstellern, die die Ergebnisse dieser strengen Ökobilanz- und EPD-Bewertung von der Wiege bis zur Bahre veröffentlichen, so dass Kunden ihren ökologischen Fußabdruck genauer berechnen können.
»In unserem Streben nach Nachhaltigkeit und unserem Engagement für Innovation markiert das Linerless VIP Label einen weiteren wichtigen Meilenstein. Unsere strenge Ökobilanz bestätigt, dass der CO2-Fußabdruck um 35% und die Abfallmenge um 38% gesenkt werden konnte. Indem wir Innovation und Effizienz fördern, können wir uns alle auf eine nachhaltigere Zukunft zubewegen«, kommentiert Ricardo Lobo, CEO von Beontag. (Bildquelle: