FEDRIGONI Die Gruppe hat ihr Engagement für die Kreislaufwirtschaft um ein neues Element erweitert: Mehrzweck-Papierprodukte für Branchen, die von der Mode über Lebensmittel bis hin zur Körperpflege reichen. Die Produkte werden so behandelt, dass sie einige Eigenschaften von Kunststoff beibehalten, aber dennoch vollständig aus einem einzigen Material bestehen und recycelbar sind.
Streng monomaterialisiertes, zu 100% recycelbares Papier, das ohne Laminierung auskommt und die Verwendung umweltschädlicher Druckfarben und nicht umweltfreundlicher Veredelungen einschränkt, eignet sich für Kundenkarten, Verpackungen für Seifenstücke oder andere Produkte, die durch Schimmel beschädigt werden können, Umschläge mit transparenten Einlagen, Verpackungen für Einzeldosen von Flüssigkeiten für Lebensmittel oder Kosmetika, Speisekarten für Restaurants, Fotodrucke sowie elegante regenfeste Einkaufstaschen, Lidschattenpaletten und Verpackungen für den Luxus-E-Commerce: Das ist die Herausforderung, der sich Fedrigoni, der weltweit führende Hersteller von Feinpapieren für Luxusverpackungen und andere kreative Anwendungen, von Premium-Etiketten und selbstklebenden Materialien, mit seinem neuesten Projekt stellt: Kunststoff durch Papier in allen möglichen Anwendungen zu ersetzen.
Eine außergewöhnliche Metamorphose, die sich in ihrem Namen widerspiegelt: Materia Viva Metamorphosis, die Kollektion von Fedrigoni-Papieren, die darauf abzielt, Kunststoff zu ersetzen und dabei dessen Eigenschaften zu garantieren. Sie ist die Weiterentwicklung von Materia Viva Roots, der umfangreichen Kollektion von Qualitätspapieren mit einem hohen Anteil an Naturfasern und 20–100% recyceltem Material, die im vergangenen Jahr auf den Markt gebracht wurde.
»Die mit Metamorphosis eingeführte Innovation, die von den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft inspiriert ist«, erklärt Micaela Di Trana, Vizepräsidentin für Marketing und F&E bei Fedrigoni Paper, »ist ein konkretes Beispiel für den Ansatz der Fedrigoni-Gruppe ›Making Progress‹ in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen, der im Rahmen der Entwicklung neuer Produkte auf immer innovativere Lösungen drängt, die Leistung, Ästhetik und Umweltschutz miteinander verbinden. Seit über 20 Jahren forschen und entwickeln wir Lösungen, um die Umweltauswirkungen unserer Lieferkette zu verringern und gleichzeitig die Kreativität von Marken, Designern, Druckern und Verarbeitern sowie Studenten und jungen Fachkräften zu fördern. Unser Ziel ist es, Kunden zu unterstützen, die sich entschieden haben, den Weg der nachhaltigen Entwicklung für ihre Produkte, einschließlich der Verpackungen, zu gehen. Der Ersatz von Kunststoff durch Papier ist in vielen Anwendungen möglich und zudem ästhetisch ansprechend.«
Materia Viva Metamorphosis-Papiere können kratzfest, fett- und schmutzabweisend, schimmelbeständig, wasserfest, durchscheinend, metallisch, starr, elastisch, stoß-, reiß-, falt-, hitze- und lichtbeständig sein, ohne dass Kunststoff oder andere umweltschädliche Stoffe verwendet werden. Dadurch sind die Endprodukte oder Verpackungen vollständig recycelbar. Diese Eigenschaften erweitern den Anwendungsbereich der Fedrigoni-Papiere erheblich und machen sie anpassungsfähig und funktionell für alle Kundenanforderungen, von Lebensmitteln bis zu Kosmetika, von Mode bis zum Einzelhandel, von Schmuck bis zu Luxusartikeln und von Körperpflegeprodukten.
Nach Angaben des Unternehmens fällt auch die Marke Éclose in diesen Kontext und wird thermogeformte Produkte auf Zellulosebasis anbieten, die die derzeitigen Kunststoffprodukte ersetzen. Derzeit umfasst die Linie Innenbehälter für Kosmetika oder Parfümverpackungen, aber das Material – das Ergebnis einer eigenen Technologie und zertifizierter Produkte mit ausgeprägten Aspekten der Innovation und Nachhaltigkeit – wird bald auch für Außenbehälter wie Brillenetuis erhältlich sein. Der Name Éclose bezieht sich auch auf den Begriff der Metamorphose, der sich vom Schlüpfen der Puppe ableitet, aus der der Schmetterling schlüpft. Éclose ist nicht nur eine Marke, sondern auch ein junges italienisches Start-up-Unternehmen, das durch eine Vereinbarung zwischen Tecnoform, einem in Parma ansässigen Unternehmen, das auf die Herstellung von Schalen, Displays und Innenelementen für Verpackungen spezialisiert ist, und Fedrigoni (das 70% der Anteile hält) gegründet wurde.
Das Engagement von Fedrigoni für eine immer größere Nachhaltigkeit seiner Produkte, Prozesse und Lieferkette steht schwarz auf weiß in den Zielen, die sich das Unternehmen für 2030 gesetzt hat. Dies wird durch das Platin-Rating von EcoVadis, einer internationalen Rating-Agentur für Nachhaltigkeit, verdeutlicht, mit dem Fedrigoni in Bezug auf die ESG-Leistung zu den besten 1% der Unternehmen derselben Branche weltweit gehört. (Bildquelle: Fedrigoni)