Atlantic Zeiser

ATLANTIC ZEISER    Für den Track- und Trace-Spezialisten markiert die drupa 2016 eine Zeitenwende. »Es war deutlich zu spüren, dass das Interesse daran, pharmazeutische Verpackungen und Etiketten zum spätestmöglichen Zeitpunkt zu finalisieren, stark an Bedeutung gewinnt«, resümiert Geschäftsführer Manfred Minich die Messe. »Immer mehr Länder fordern die Serialisierung, und ›Late Stage Customization‹ von verpackten Medikamenten wird angesichts sinkender Losgrößen drängender denn je. Die zahlreichen Besucher haben deshalb mit oftmals ganz konkreten Projektanfragen und Investitionsabsichten gezielt den Kontakt zu uns gesucht.« Vorträge von Atlantic Zeiser Experten zum Thema im Rahmen des Innovationsparks »drupa touchpoint packaging« waren ebenfalls entsprechend gut frequentiert.

Das Interesse der Besucher galt vor allem jedoch auch einer echten Weltpremiere zu diesem Thema: Atlantic Zeiser zeigte auf der drupa erstmals eine Lösung, die es erlaubt, alle Markt-, Sprach- und Produkt-variablen Informationen auf einer flachen oder geklebten Faltschachtel erst unmittelbar vor dem Verpackungsprozess mehrfarbig aufzudrucken und gleichzeitig die Serialisierung in einem Arbeitsschritt durchzuführen. Das DIGILINE Versa genannte System ist dank der neuen Drop-on-Demand UV-Inkjet Druckergeneration OMEGA Pro in der Lage, in vier oder sechs Farben sowohl grafische und textliche Elemente als auch Serialisierungscodes digital aufzudrucken, das gesamte Layout durch ein hochauflösendes Kamerasystem zu verifizieren und im Bedarfsfall auszuschleusen. Die Drucke zeichnen sich dank des Einsatzes von UV-härtenden Tinten dabei besonders durch einen hohen Kontrast und ihre Beständigkeit gegen Wasser, Licht und Abnutzung aus. »Der durchweg große Besucherandrang und die zum Teil sehr in die Tiefe gehenden Fragen haben uns gezeigt, dass wir mit der DIGLINE Versa genau zum richtigen Zeitpunkt gekommen sind. Viele Besucher haben uns bestätigt, dass diese Lösung weltweit derzeit wohl einzigartig ist«, sagte Helmut Schneider, Product Group Manager Packaging bei Atlantic Zeiser.

Ebenfalls im Fokus der Fachbesucher stand die neue DIGILINE Label Offline. Sie erlaubt es, (Pharma-)Etiketten schnell, abriebfest und prozesssicher vorzuproduzieren und zu serialisieren. Auf diese Weise wird der Serialisierungsprozess vom Spendevorgang zeitlich und räumlich entkoppelt. Die vorserialisierten Etiketten lassen sich so an einer Stelle für mehrere Verpackungslinien effizient bündeln oder an Etikettendruckereien extern vergeben. »Wer mehrere Verpackungslinien betreibt, die nicht kontinuierlich ausgelastet sind, bündelt mit der DIGILINE Label Offline notwendige Serialisierungs- und Druckaufgaben effizient und platzsparend an einer Stelle in der Produktion«, sagt Michael Urso, Product Manager Pharma & Packaging Solutions bei Atlantic Zeiser.

Beide Systeme sind mit der funktionsmächtigen Serialisierungssoftware Unique Code ausgestattet. Diese gewährleistet ein prozesssicheres Generieren, Drucken und Speichern per Kamera geprüfter Codes sowie das entsprechende Reporting für nachgelagerte Prozesse. (Fotos: Atlantic Zeiser)

www.atlanticzeiser.com

- Anzeige -