MEMJET Vor zehn Jahren hatte Memjet die Druckbranche mit ihrer ersten Drucktechnologie verändert. Mit DuraLink kommt nun eine neue und weitere Inkjet-Technologieplattform auf den Markt. Es handelt sich um eine bahnbrechende digitale Druckplattform, die auf der Basis von langlebigen Druckköpfen, Pigmenttinten und flexiblen Modulen OEM-Partnern eine schnelle, einfache Möglichkeit zur Entwicklung von Lösungen für den Verpackungs- , Akzidenz- und Industriedruck bereitstellt.
»Mit DuraLink wurde eine zusätzliche Inkjet-Drucktechnologie entwickelt, die vor allem in auflagenstarken Märkten für Qualität, Geschwindigkeit und Erschwinglichkeit sorgt. Um erfolgreich zu sein, musste diese Technologie außerdem mit dem dramatischen Wandel in der Druckbranche Schritt halten. Das Ergebnis dieser Bemühungen ist DuraLink. Diese neue Technologie ist eine Kombination aus langlebigem Druckkopf, haltbarer Pigmenttinte, einer maximalen Druckbreite von 2500 mm (100“) und einer Auswahl an vielseitigen Modulen. Damit ermöglicht DuraLink die schnelle, kosteneffektive Entwicklung von hochmodernen Lösungen im Verpackungs- Akzidenz- und Industriedruck«, sagt Eric Owen, General Manager Commercial Printing.
Die Düsenebene steht im Mittelpunkt
Das Kernstück bildet der neue langlebige Druckkopf. Im Gegensatz zu den meisten am Markt erhältlichen Druckköpfen integriert DuraLink die Redundanz auf Düsenebene und bietet eine fünffache Düsenredundanz über 70.400 Düsen. Da jeder Bildpunkt mit fünf Düsen gedruckt wird, bleibt der Ausfall eines Strahls auf dem Druckbild nahezu unbemerkt.
Diese Redundanz sorgt in Verbindung mit den wasserbasierten DuraLink Pigmenttinten für die lange Haltbarkeit und Verlässlichkeit des Druckkopfes.
Die langlebigen Druckköpfe sind wartungsarm und ermöglichen größere Druckauflagen. Darüber hinaus entfallen für Druckunternehmen die Kosten und Komplexität beim Hinzufügen zusätzlicher Druckbalken, um die Redundanz zu erreichen, oder bei der Installation teurer Bildqualitätsüberwachungssysteme.
»Die Unternehmen berichten, dass einer der Hauptvorteile des Inkjetdrucks die Art und Weise ist, mit der der Druckprozess vereinfacht wird, wobei dennoch ein Qualitätsniveau erreicht wird, das ihre Kunden verlangen«, erklärt Owen. »DuraLink bringt all jenen Marktvorteile, die längere Druckdurchläufe erfordern. Außerdem sorgt es für eine schnellere, kostengünstigere und einfachere Produktion dieser Aufträge als bisher«.
Neue Druckmodule sorgen für Stabilität und Flexibilität
Die Modularität von DuraLink ermöglicht eine schnelle, kosteneffektive Entwicklung von Lösungen, die den Anforderungen spezifischer Märkte erfüllen. Die Module liefern den OEM-Partnern die Bausteine zur Entwicklung und Produktion kundenspezifischer Drucklösungen. Die standardisierten Module liefern sowohl Systemstabilität als auch Designflexibilität.
OEM-Partner können kundenspezifische Drucklösungen in Druckbreiten von 220 mm bis 2500 mm mit Geschwindigkeiten bis zu 203 m/Min. erstellen. Es werden bis zu acht Farben im ein- und doppelseitigen Druck unterstützt. Das Druckbild in der Auflösung von bis zu 1600 x 1585 dpi erreicht Offsetqualität.
Neben der Flexibilität weist DuraLink niedrigere Druckkopfkosten als andere Druckkopftechnologien auf. Zusammen mit den verfügbaren Modulen ermöglicht dies den OEM-Partnern, leistungsstarke kostengünstige Inkjet-Drucklösungen zu bauen, die speziell auf den Bedarf ihrer Märkte zugeschnitten sind.
Die neue Druckplattform auf der Basis wasserbasierter Pigmenttinten bietet den Anwendern die lang haltbaren Drucke, die im Verpackungs-, Akzidenz- und Industriedruck gefordert sind. (Foto: Memjet)