Memjet

 

Len Lauer verstarb am 12. April 2020 im Alter von 62 Jahren unerwartet in seinem Haus in La Jolla, CA/USA. Er war 2010 zum CEO von Memjet ernannt worden und übernahm 2012 die Rolle des Vorsitzenden.

»Im Namen unseres Vorstands und unserer Mitarbeiter weltweit gilt unser tiefes Mitgefühl Len Lauers Familie während dieser schwierigen Zeit«, sagt Tony Duddy, Group President, R&D, Operations und Vorstandsmitglied von Memjet. »Als überragende Führungskraft, Visionär und Vorkämpfer für hochwertige, innovative Digitaldrucktechnologien in allen Märkten stand er unermüdlich in den Diensten von Memjet Technology. Er war ein Vorbild für unsere Mitarbeiter sowie unsere OEM- Partner und deren Kunden, die von Memjet mit Präzisionstechnik beliefert wurden. Und viel wichtiger, Len Lauer war ein hingebungsvoller Ehemann, Vater und Freund. Wir werden alle seine unglaublich große Präsenz in unserem Leben vermissen.«

Len Lauer wurde in Springfield, Massachusetts geboren und wuchs dort auf. 1979 schloss er sein Studium an der University of California in San Diego mit einem Bachelor of Science in Managerial Economics ab. Mehr als 30 Jahre lang hatte Lauer verschiedene Führungspositionen bei diversen führenden globalen Technologiekonzernen inne, u.a. bei Qualcomm, Sprint, Bell Atlantic und IBM. In den vergangenen zehn Jahren fungierte Lauer als CEO von Memjet und war dabei für die Entwicklung und das Wachstum des Unternehmens zum Weltmarktführer in Inkjetdrucktechnologien maßgeblich mit verantwortlich.

Memjet

Zu seinem Nachfolger als CEO wurde Sunil Gupta mit sofortiger Wirkung vom Firmenvorstand ernannt. Gupta, eine erfahrene Führungskraft in der Druckindustrie, trat dem Vorstand im Januar 2019 bei. Zuvor hatte er Führungspositionen bei bedeutenden Technologieunternehmen wie Fuji Xerox Australia, Fuji Xerox Asia Pacific, Xerox International Partners und Xerox Corporation inne. (Fotos: Memjet)

 

- Anzeige -