MACK-BROOKS EHIBITIONS Nach den jüngsten Lockerungen der Covid- und Reisebeschränkungen in vielen europäischen Ländern hat Messeveranstalter bestätigt, dass die drei gemeinsam geplanten Frühjahrsmessen für die Verarbeitungs-, Papier- und Druckindustrie wie vorgesehen stattfinden. ICE Europe, CCE International und InPrint Munich werden vom 15.–17. März 2022 auf dem Messegelände München ihre Tore für Messebesucher öffnen – zeitgleich und face-to-face.
»Wir können es kaum erwarten, unsere Aussteller und Besucher endlich wieder auf den Messen zu begrüßen«, erklärt Patrick Herman, Messedirektor für Converting, Papier und Druck, im Namen des Veranstalters. »Natürlich können wir nicht alle Eventualitäten ausschließen, aber es muss schon sehr viel passieren, bevor es zu einer Verschiebung kommt. Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie haben Fachleute aus der Converting-, Druck- und Weiterverarbeitungsbranche also die Möglichkeit, wieder direkten Kontakt zu ihren Technologieanbietern und Kollegen aufzunehmen.«
3-in-1 Messen sorgen für echten Mehrwert
Neu in diesem Jahr finden die ICE Europe, die CCE International und die InPrint Munich parallel im Messekollektiv statt, mit einem enormen Aufgebot an Druck-, Papier- und Convertinglösungen für unterschiedlichste Fertigungssektoren. Fachbesucher genießen dabei vollen Zugang zu allen Messeständen auf der insgesamt mehr als 13.500 m2 netto umfassenden Ausstellungsfläche. So profitieren sie von einer einzigartigen Bandbreite an Lösungen und verstärkten Synergien unter den Anbietern. Insgesamt präsentieren mehr als 460 internationale Unternehmen ihre neuesten Maschinen, Komponenten und Dienstleistungen, mit denen sich Produktionsprozesse oder Produkteigenschaften optimieren lassen.
Ein Großteil der ICE Europe, CCE International und InPrint Munich Besucher arbeitet in ähnlichen Industriebereichen, zum Beispiel Verpackung, Kunststoff und Papier, Unterhaltungselektronik, Pharma und Kosmetik, Lebensmittel und Getränke, Transport und Logistik, Maschinenbau, Textil und Möbel. Die Herausforderung ist überall die gleiche: Stets bereit und in der Lage zu sein, innerhalb kürzester Zeit auf neuste Markttrends und Marktanforderungen reagieren zu können, hervorgerufen durch die permanente Beschleunigung von Einzel- und Onlinehandel.
»Es besteht fortlaufender Bedarf an kreativen und maßgeschneiderten Produkten mit spezifischen Leistungsmerkmalen für spezifische Endanwendungen, die häufig auch digitale Elemente enthalten. Um hier mithalten zu können, müssen Hersteller in neue Lösungen investieren, zum Beispiel in neue Oberflächenbehandlungen oder mechanische Verfahren, um die Funktionalität oder bestimmte Eigenschaften von Produkten zu verbessern. Hohe Effizienz und Nachhaltigkeit werden dabei immer wichtiger, sowohl im Hinblick auf den Herstellungsprozess als auch auf das Endprodukt«, erklärt Patrick Herman.
»Ein typischer ICE-Europe- oder CCE-International-Besucher sucht also vielleicht zunächst nach einer cleveren Converting-Lösung, um einen vollständig recycelbaren Verpackungsrohling zu produzieren. Gleichzeitig wird er aber auch technische Herausforderungen im weiteren Verlauf seiner Fertigungslinie im Auge haben und sich bemühen, den gesamten Produktionsprozess möglichst schlank und umweltfreundlich zu halten, zum Beispiel indem er eine integrierte Drucklösung zum Etikettieren oder Dekorieren seines fertigen Folien-, Papier- oder Kartonprodukts hinzufügt – und genau solche Lösungen findet er auf der InPrint Munich gleich nebenan!« (Foto: Mack Brooks)
〉 www.mackbrooks.com
〉 www.ice-x.com/europe
〉 www.cce-international.de
〉 www.inprintmunich.de