MARTIN AUTOMATIC     Neben Besuchern aus allen Teilen Europas einschließlich von Wachstumsmärkten wie Bulgarien, Mazedonien, Serbien und Slowenien, und Südostasien konnte ein grosse Delegation aus Japan begrüsst werden.

Vorgeführt wurden zwei von Martin populärsten Maschinen für die Schmalbahnmarkt: der automatische Abwickler MBS für Stossspleiss und der Wendewickler LRD. Beide Maschinen verfügen über die neueste Software und Bedienerschnittstelle, die sie in Richtung »set and forget« (aufstellen und vergessen) im Produktionskreislauf bewegt.

Eine Innovation auf dem MBS ist das »Laser-Assist-Paket«, das dem Bediener bei der Vorbereitung zum Spleiss ein optisches Signal gibt. Der Laser, verfügbar für Neuinstallationen und als Retrofit, richtet die Bahnkante für eine genauere Positionierung des Klebebands auf der Bedruckstoff-Rückseite aus. Laut Gavin Rittmeyer, Vice President, ist der Laser ein typisches Beispiel, in welche Richtung Martin denkt und praktische Lösungen zur Verbesserung der Produktivität und schnellen ROI für den Konverter, auf den Markt bringt.

Auch der platzsparende Speicher (Festoon) am MBS ist ein Beispiel für massgeschneiderte Konfigurationen, besonders bei engen Platzverhältnissen.

Der gute Besuch zeigt sich auch, so Martin Automatic, in der grossen Zahl ausgegebener Hot Dogs – fast 500 Portionen oder 43% mehr als in 2013.»Essen und Trinken bringt Menschen zusammen«. (Foto: Nick Coombes)

www.martinautomatic.com

- Anzeige -