TRESU Die H5i G3 Beschichtungsumwälzpumpe wurde für die Automatisierung von Lackieranwendungen mit hoher Viskosität, hohem Durchfluss, hohem Druck, hoher Geschwindigkeit oder hohen Temperaturen entwickelt. Sie ermöglicht es Bogen- und Rollendruckern, bei speziellen Lackieranwendungen Ressourcen zu sparen und gleichzeitig Hochgeschwindigkeitslackierung mit voller Kontrolle und ohne Risiko von Mikroschaum und Blasenbildung zu nutzen, so das Unternehmen. Mit der H5i G3, die den Lackauftrag – wsserabsiert, UV oder E-Beam – steuert, können Anwender jetzt Ressourcen sparen und das volle kreative Potenzial der Lackmedien für kreative, auffällige Designs und starkes Branding ausschöpfen – selbst bei hochviskosen Lacken und hohem Durchfluss.
Die Doppelmembranpumpen-Umwälzpumpe – eine Vorlauf- und eine Rücklaufpumpe – verfügt über eine automatische Einstellung und einen vollautomatischen Betrieb von Beschichtungsdruck- und angeschlossenen Schalenfüllstandssensoren, Durchflusssensoren, Vorlauf- und Abfallfüllstandssensoren sowie eine optionale Anilox-IR-Temperaturmessung.
Der H5i G3 knüpft an die dritte Generation der Beschichtungsumwälzpumpen der Li-Serie an und bietet eine Reihe von Möglichkeiten zur Automatisierung, Konnektivität sowie Füllstands- und Druckregelung und ermöglicht die vollständige und automatisierte Steuerung einer Reihe von hochwertigen, komplexen Beschichtungsanwendungen.
In Kombination mit einem Kammerrakelsystem von Tresu bietet die H5i G3 die volle Kontrolle über die geschlossene Zirkulation vom Eimer zur Kammer, wo der Lack die Zellen der Rasterwalze füllt. Dieses System der Kontrolldrucktechnologie verhindert jegliche Verunreinigung der Luft in der Kammer und eliminiert Mikroschaumbildung und unerwünschte Blasenbildung im Druck.
Die Mensch-Maschine-Schnittstelle von Tresu mit ihrer intuitiven grafischen Benutzeroberfläche optimiert die Einarbeitungszeit des Bedienpersonals durch eine schnelle und einfache Anleitung zu den grundlegenden Start- und Betriebsbefehlen und die Möglichkeit, auch auf eine Reihe von automatisierten Betriebsmodi zuzugreifen.
Umfassende Datenerfassung mit statistischen Erkenntnissen für den Industrie 4.0-Betrieb ist jetzt über den Ethernet-Anschluss der H5i G3 möglich. Darüber hinaus ist die gesamte Plattform der neuen Umwälzpumpe zu 100% modular und bereit, sich an künftige Bedürfnisse und Betriebsarten anzupassen, indem bei Bedarf bereits eingebaute Zusatzfunktionen freigeschaltet werden.
Henrik Kristensen, Vizepräsident, Tresu Ancillary, kommentiert: »Die H5i G3 leistet einen wichtigen Beitrag zur Produktionseffizienz und Automatisierung fortschrittlicher Beschichtungsanwendungen und ist die optimale Lösung, wenn sowohl eine hohe Viskosität als auch ein hohes Durchflussvolumen erforderlich sind. Das H5i G3 lässt sich problemlos in bestehende Beschichtungsanwendungen als eigenständiges Produkt nachrüsten oder inline in die neuesten Designs von OEM-Beschichtungslösungen mit vollständiger Softwareintegration integrieren.« (Bildquelle: Tresu)