Fraunhofer IVV, Kunstst0offrecycling, CreaSolv,

 

FRAUNHOFER IVV    Der am Institut entwickelte CreaSolv Prozess (Meldung vom 17. Mai 2017, und vom 18. Januar 2019) wurde im Laufe der letzten Jahre weiterentwickelt, optimiert und auf vielfältige Abfallströme angepasst.

Mit dem Bau von Demonstrationsanlagen werden nun die Kapazitäten erweitert, um mit dem werkstofflichen Recyclingprozess sehr reine Kunststoffrezyklate erzeugen zu können. Nach Installation und Inbetriebnahme einer industriellen Pilotanlage in Indonesien 2019 werden derzeit vielfältige Demonstrationskapazitäten in Europa aufgebaut: Eine größere Multi-Purpose-Anlage am Fraunhofer IVV, eine 3000 tpa Anlage im niederländischen Terneuzen/NL und in Schwandorf eine Demonstrationsanlage für flexible Kunststoffabfälle aus Leichtverpackungen.

Dr. Mäurer, Entwickler des CreaSolv Prozesses, sagt dazu: »Wir sind sehr froh um die erweiterten Demonstrationskapazitäten für unseren werkstofflichen Recyclingprozess, denn sie ermöglichen uns, den vielen Industrieanfragen gerecht zu werden.« (Foto: © Mara D’Alò Fonseca, courtesy of LÖMI Process Technology)

www.ivv.fraunhofer.de

 

- Anzeige -