Gallus Group, Gallus One, Inkjetdruck,

 

GALLUS GROUP     Die Tochtergesellschaft der Heidelberger Druckmaschinen AG stellt ihr neues Konzept vor: das »System to Compose«. Das neue Konzept geht auf die aktuellen und sich verändernden Marktbedürfnisse ein und bietet Etikettendruckern einen Rettungsanker, der ihnen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten in ihrem Portfolio eröffnet. Dank der erweiterten Kompatibilität zwischen den Technologien der führenden Produktlinien von Gallus können nun zusätzliche Einheiten nahtlos hinzugefügt, entfernt oder ausgetauscht werden, ähnlich wie Instrumente innerhalb eines Ensembles – so dass Etikettendrucker ihre eigenen »Meisterwerke« komponieren können.

Die Gallus One – bisher auf eine Druckbreite von 340 mm beschränkt – ist nun auch in einer Druckbreite von 430 mm erhältlich. Zusätzlich kündigte Gallus die Erweiterung des Farbraums der Maschine an – die in Zusammenarbeit mit HEIDELBERG entwickelten Farben Orange und Violett sind nun auch für die Gallus One verfügbar.

Die Gallus One, die entwickelt wurde, um die Gesamtbetriebskosten (TCO) bei der digitalen Etikettenproduktion von Rolle zu Rolle durch ein Höchstmaß an Automatisierung und cloudbasierten Technologien zu senken, ermöglicht nun die vollständige Integration der bewährten Gallus Labelmaster-Module. Durch die Integration von vor- und nachgelagerten Flexo- und Siebdruckeinheiten, Folienprägung (heiss, kalt), Präge- und Tiefdruck sowie einer Stanzeinheit bietet die Gallus One einen hohen Grad an Modularität, Geschwindigkeit und Qualität, was die Gesamtbetriebskosten weiter reduziert und die Rentabilität erhöht. Mit dem neuen »Plug-and-Play«-Ansatz erhalten Druckereien und Weiterverarbeitungsunternehmen die volle Kontrolle zurück. Sie profitieren von mehr Flexibilität bei der Zusammenstellung ihrer Lösungen, können Funktionen hinzufügen oder je nach Anforderung eine andere Richtung einschlagen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und in Echtzeit auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Dario Urbinati, Gallus Group, CEO sagt: »Wir freuen uns, unser neues Konzept vorzustellen und unser Angebot an ›Instrumenten‹ für die Gallus One zu erweitern. Seit ihrem Marktdebüt im letzten Jahr haben die Gallus One und unser starker Fokus auf die Senkung des TCO offenbar die Phantasie der Branche beflügelt, was zu einer sehr starken Vertriebspipeline mit geplanten Installationen bis 2024 geführt hat. Mit unserem neuen Konzept und den Erweiterungsmöglichkeiten der Gallus One können unsere Kunden ihre Lösungen nach Bedarf ausbauen und anpassen, sodass sie Veränderungen im Einklang mit den Kundenbedürfnissen vornehmen können und so ihre Investitionen zukunftssicher sind.«

Die Gallus One, die das intelligente, vernetzte Drucken unterstützt, stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Etikettenindustrie dar. Mit dem neuen Konzept können Druckereien nicht nur Einheiten miteinander kombinieren oder ihre Konfiguration im Laufe der Zeit erweitern, sondern auch bestehende Maschinensysteme nachrüsten. Auf diese Weise können die Besitzer konventioneller Gallus Labelmaster 340 / 440 Druckmaschinen ein digitales Druckwerk hinzufügen und erhalten eine maßgeschneiderte hybride Gallus One, ohne in eine gänzlich neue Maschine investieren zu müssen.

»Obwohl sich die Gallus One durch eine Reihe großartiger technischer Merkmale auszeichnet, ist ihre Vielseitigkeit auf einem sich schnell ändernden Markt wohl ihr beeindruckendster Vorteil. In einer Zeit, in der die Branche mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen hat, wird sie für Etikettendrucker auf der ganzen Welt zweifellos auch weiterhin als maßgeblicher Erfolgsfaktor und Gamechanger erweisen«, sagt Urbinati. (Bildquelle: Gallus Group)

www.gallus-group.com

 

- Anzeige -