SCHLAFENDER HASE TVT X – die neue Version automatisierten Korrekturlesesoftware Text Verification Tool (TVT) – bietet zuverlässige, schnelle, detaillierte Prüfungen und Berichte von der Erstdokumentation bis zur druckfertigen Grafik.
Die neue Version TVT X wurde auf Kundenwunsch entwickelt. Sie bietet bestehenden Kunden von TVT in den Branchen Pharmazie, Medizinprodukte und Konsumgüter einen noch höheren Return on Investment, indem die Anwendungsnutzung der Software auf den Lebenszyklus der Dokumentenvorbereitung ausgedehnt wird. Mit seinem Bildvergleichsmodul wird TVT X voraussichtlich auch andere, weniger regulierte Branchen ansprechen – etwa Chemie- und Kosmetikunternehmen. TVT X unterstützt jetzt Excel-Dateien, die seine Akzeptanz weiter erhöhen werden.
»TVT X stellt eine exponentielle Verbesserung in der Art und Weise dar, wie TVT geliefert wird«, sagte Frank Hessler, der Geschäftsführer des Unternehmens. »Es ist etwas, um das der Markt gebeten hat. Unternehmen möchten nicht mehrere Tools für verschiedene Teile des Korrekturprozesses verwenden: Sie wollen ein Toolset, einen Bericht und die Möglichkeit, die Funktionalität auszuwählen, die sie benötigen. Das bietet TVT X.«
Die automatische Bilderkennung von Fehlern (AIDE) ist das erste Add-On-Modul von TVT. Dieses Bildvergleichswerkzeug wurde entwickelt, um TVT zu ergänzen, da es für Design-Stage- und Print-Ready-Proofs von Verpackungs- und Kennzeichnungsmaterialien in elektronischer Form geschaffen wurde. Sie vergleicht Kunstwerke Pixel für Pixel und findet so schnell eine Abweichung vom genehmigten Master. Seine Verwendung ist ideal für Grafikdesigner und Reviewer von Verpackungen und Beschriftungen. Module für Rechtschreibprüfung, Barcode und andere spezielle Anforderungen werden bald verfügbar sein.
»Wir gehen davon aus, dass TVT X jedes Unternehmen mit hohen Designanforderungen ansprechen wird, auch wenn diese von der aktuellen Situation nicht mehr bedient werden«, sagte Peter Muller, Global Sales & Marketing Director, Schlafender Hase.
»Wir sehen bereits ein starkes Interesse seitens der FMCG-Branche, wo der Ruf der Marke von präziser und qualitativ hochwertiger Verpackung abhängt. Wir sind bekannt für unsere in Deutschland hergestellte Qualität und Software, die hunderte Male genauer ist als das manuelle Korrekturlesen, und jetzt kann ein viel breiterer Markt davon profitieren.« (Grafik: Schlafender Hase)