Kodak, Prinergy

KODAK     Bedeutende Weiterentwicklungen und Verbesserungen beim Unified Workflow Solutions (UWS) Portfolio umfassen auch den neuen Prinergy Workflow 8. Mit integriertem Offset- und Digitaldruck-Workflow, erweiterten Proofmöglichkeiten und verbesserter Workflow-Automatisierung können Kunden jetzt Materialkosten weiter senken, Produktivität und Qualität steigern und gleichzeitig digitale Produktionstechnik effizienter nutzen.

Mit dem Prinergy Workflow 8 bietet Kodak nun einen einzigen kohärenten Workflow für den Offset- und den Digitaldruck, mit dem sich Effizienz und Produktivität bei reduzierten Auftragsdurchlaufzeiten maximieren lassen. Außerdem verfügt der Prinergy Workflow 8 über den neuen universellen Digital Job Ticket Editor und ermöglicht es damit als erster Workflow, Produktionsentscheidungen basierend auf Echtzeit-Informationen von der Druckmaschine zu treffen. Die Integration des Prinergy Workflows 8 mit Druckmaschinen von Ricoh, Konica Minolta, Landa und Komori ermöglichen ein hohes Niveau an zentralisierter Steuerung und Automatisierung von Digitaldruckmaschinen.

Erweiterte Fähigkeiten für den Verpackungsdruck

Die Upgrades der UWS-Software wurden für die Kunden im Verpackungsdruckbereich optimiert und versetzen sie in die Lage, an einem der am schnellsten wachsenden Märkte der Branche erfolgreich zu partizipieren. Anspruchsvolle Markenartikler werden von der hervorragenden Produktqualität profitieren, welche die folgenden neuen Funktionen und Weiterentwicklungen ermöglichen:

  • Prinergy Workflow:
    • Die Maxtone SX Rasterung für vierfarbige Anwendungen bietet höhere Auflösung und mehr Kontrolle für den Verpackungsdruck in Spitzenqualität.
    • Die Unterstützung für XMP-Rasterzuweisungen von anderen Workflow-Systemen erlaubt Kodak-Kunden, branchenführende Rastertechnologien durch Automatisierung zu verwenden.
    • Konformität mit den neuesten Verpackungsdruck-Branchenstandards der Ghent Workgroup schafft die Voraussetzung für weltweit einheitliche Resultate, wie von multinationalen Markenunternehmen gefordert.
  • Pandora Step & Repeat-Software: Die neue SMART Layout-Technologie macht aus der stundenlangen Erstellung von Bogenlayouts eine Angelegenheit von Minuten und reduziert Maschinenstillstand mit der Waste Smart Mark (ermöglicht bei Aufträgen, die mithilfe eine Stanzkontur vernutzt werden, die Nummerierung und bessere Kontrolle der Stanzabfälle) sowie Papierabfall mit der Split Color Bar Smart Mark (ermöglicht, den Farbkontrollstreifen aufzuteilen und die Teile fortlaufend zwischen den Nutzen zu platzieren).
  • ColorFlow Software: Die neue G7-Zertifizierung versetzt Druckdienstleister in die Lage, ihren Kundenstamm auf die globale Ebene auszudehnen.

Dazu kommen weitere Weiterentwicklungen bei der UWS-Software im InSite Prepress Portal oder der Preps Ausschießsoftware. (Grafik: Kodak)

www.kodak.com

 

- Anzeige -