HYBRID SOFTWARE Der Anbieter von Enterprise-Software für die Etiketten- und Verpackungsindustrie, gibt die Veröffentlichung der PDF-Produktionssoftware PACKZ und STEPZ 8.5 bekannt. Die neue Version beider Produkte enthält Hunderte von neuen Funktionen und Verbesserungen, die den Herausforderungen der professionellen Verpackungsvorstufe gerecht werden.
Pascal Wybo, Produktmanager der PDF-Editoren erläutert: »Um die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Verpackungen zu unterstützen, können wird die neue Funktion ›Press View‹ ankündigen. Damit können Anwender sofort sehen, wie Druckbilder, insbesondere Sonderfarben, die für Marken wichtig sind, unter verschiedenen Druckbedingungen gedruckt werden. In vielen Fällen kann eine korrekte Farbwiedergabe mit weniger Druckfarbe, weniger Druckplatten und höheren Druckgeschwindigkeiten erzielt werden.«
Schmuckfarben können als benannte Pantone-Farben definiert oder direkt über den CXF-Standard angegeben werden. Darüber hinaus unterstützen PACKZ und STEPZ jetzt die neue GMG Version 2 API für volle Kompatibilität mit der neuesten GMG Open Color Software.
PACKZ 8.5 führt auch Die neue leistungsstarke Funktion »Content XML« in PACKZ 8.5 ermöglicht es Druckdienstleistern, PDF-Vorlagen in eine Standard-XML-Markup-Sprache umzuwandeln und so die Erstellung hochwertiger dynamischer Druckvorlagen über ihre ERP- oder MIS-Systeme zu steuern. Die kreativen Varianten von Text, Grafiken, Farbe und Bildern können in digitalen Print-on-Demand-Web-Lösungen für ansprechende individuelle Verpackungen problemlos genutzt werden.
Außerdem kommen in PACKZ 8.5 Werkzeuge zur Erstellung digitaler Digimarc-Wasserzeichen hinzu, die die Oberfläche der Druckvorlage mit einem nicht wahrnehmbaren Muster kodieren und so neue Auswertungsmöglichkeiten und intelligentes Verpackungsrecycling für eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen.
Mit den Inspektionswerkzeugen in PACKZ und Cloudflow ist eine fehlerfreie Verifizierung von Digimarc-Wasserzeichen innerhalb der PDF-Editoren und Workflow-Prozesse möglich. (Bildquelle: Hybrid Software)