Bobst, Kemna Druck,

 

BOBST     Der deutsche Druckspezialist Kemna Druck Kamen GmbH in Kamen/D hat seine Kapazitäten in der Etikettenproduktion durch die Installation einer Digital Master 340 drastisch erhöht. Diese Investition hat es dem familiengeführten Unternehmen ermöglicht, sein Produktionsvolumen zu verdreifachen und dabei gleichzeitig außergewöhnliche Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten – eine Positionierung, die das Unternehmen für weiteres Wachstum im wettbewerbsintensiven europäischen Etikettenmarkt stärkt.

Produktionsherausforderungen direkt angehen
Vor der Anschaffung der Digital Master 340 war Kemna Druck Kamen mit erheblichen Herausforderungen durch lange Laufzeiten und hohe Betriebskosten bei älteren Maschinen konfrontiert. Diese Einschränkungen beeinträchtigten die Fähigkeit des Unternehmens, größere Produktionsläufe effizient zu realisieren und kostengünstig auf einem sich wandelnden Markt zu agieren.

»Das Problem vor dem Kauf der Bobst Maschine war, dass die Laufzeiten bei unseren älteren Maschinen einfach zu lang waren«, erklärt Martin Heckmann, Geschäftsführer von Kemna Druck Kamen. »Die Entscheidung, in die Digital Master 340 zu investieren, wurde von unserem Bedarf an Geschwindigkeit, Qualität und Langlebigkeit bestimmt. Die Vor-Ort-Unterstützung, Modularität, Produktivität und Benutzerfreundlichkeit der Maschine waren entscheidende Faktoren für unsere Wahl. «

Familienwerte treffen auf zukunftsorientierte Technologie
Mit einem Team von 30 engagierten Mitarbeitern hat sich das familiengeführte Unternehmen Kemna Druck Kamen einen Ruf für Vielseitigkeit, Flexibilität und Qualität erworben und bietet eine breite Palette an Druckdienstleistungen an. Vom kommerziellen Druck über Verpackungen, Etiketten bis hin zu Werbematerialien spiegelt das Motto »Außer Geld drucken wir alles“ die umfassenden Kompetenzen des Unternehmens wider. Heute liegt der Fokus verstärkt auf Etiketten und Verpackungen, mit einer vielfältigen Kundschaft aus verschiedenen Branchen.

Der Kundenstamm von Kemna Druck Kamen umfasst mehrere Sektoren, darunter Automobilzulieferer, Kosmetikhersteller, High-End-Designer und Handwerker. Die Fähigkeit, qualitativ hochwertige Druckmaterialien schnell zu liefern, hebt das Unternehmen von der Konkurrenz ab. Als Familienunternehmen legt Kemna Druck Kamen großen Wert auf persönlichen Service und erfüllt Etikettenaufträge oft noch am selben Tag.

»Was uns von unseren Mitbewerbern unterscheidet, ist, dass wir immer sehr kurzfristig liefern können«, sagt Friederike Heckmann, Geschäftsführerin von Kemna Druck Kamen. Diese Flexibilität, Reaktionsfähigkeit und herausragende Kundenbetreuung können viele größere Online-Druckunternehmen nicht bieten und verschaffen Kemna Druck Kamen einen entscheidenden Vorteil auf dem Markt.

Effizienz durch Automatisierung steigern
Die hochmoderne, aufrüstbare Druckmaschine Digital Master 340 kombiniert digitale und Flexodruckfähigkeiten. Sie bietet Druck, Veredelung und Schneiden in einem Produktionsdurchgang, mit nahtloser Integration zwischen dem UV-Inkjet-Druckwerk und den Flexo- sowie Verarbeitungsmodulen. Jedes Druck-, Veredelungs- und Fertigungsmodul ist digital automatisiert, was zu außergewöhnlich hohen Laufzeiten, minimalen Abfallmengen und einer sicheren Wiederholbarkeit führt – unabhängig von den Fähigkeiten des Bedieners. Die Qualitätssicherung erfolgt durch das Accucheck-System, das eine 100%-Inline-Inspektion bei voller Geschwindigkeit gewährleistet.

Seit der Einführung der neuen Bobst-Maschine hat Kemna Druck Kamen seine Produktionseffizienz erheblich gesteigert. Die hohe Geschwindigkeit und Automatisierungsfähigkeiten der Maschine ermöglichten es dem Unternehmen, das Produktionsvolumen zu verdreifachen und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten. »Dank Accucheck können wir jetzt rund 2,5-mal schneller produzieren als mit unserem alten System. Gleichzeitig haben wir den Abfall um etwa ein Drittel reduziert, was uns eine deutlich effektivere Produktion im Ein-Schicht-Betrieb ermöglicht. Darüber hinaus hat die Maschine durch ihre effizienten Abfallmanagementfunktionen den Produktionsabfall reduziert, was zu Kosteneinsparungen und einer besseren ökologischen Nachhaltigkeit führt«, erklärt Friederike Heckmannn.

»Accucheck war entscheidend, um uns bei unseren neuen Prozessen zu unterstützen. Es bietet hervorragende Möglichkeiten, stabile Qualität und Kontrolle zu gewährleisten und Fehler im Druckbild zu beseitigen. Wir können die Maschine jetzt mit nur einem Bediener betreiben, was unsere Prozesse erheblich gestrafft und unsere Produktion gesteigert hat.« (Bildquelle: Bobst)

www.bobst.com
www.kemna-druck.de

- Anzeige -