FFEI, Graphium, Edale, ProPrint

PROPRINT    Die Gruppe ist das erste britische Unternehmen, das in das Etikettendruck-Hybridsystem FFEI Graphium (Flexodruck/UV-Inkjet) investiert hat. Die von Edale gelieferte Graphium wird noch in diesem Jahr im ProPrint-Betrieb in Wellingborough installiert, um die Produktionsumgebung durch hochflexiblen Digitaldruck für Etiketten, Verpackungen und Leichtkarton zu ergänzen. Zur Ausstattung der Druckmaschine gehört auch die erste Xaar-Druckleiste, die in Grossbritannien für die Anwendung digitaler Inline-Spezialeffekte zum Einsatz kommt.

ProPrint ist auf Serviceleistungen für Frischwarenhändler spezialisiert und verfügt über die entsprechende Zulassung des britischen Einzelhandelsverbands BRC (British Retail Consortium). Von der Konzeption und Gestaltung bis hin zur Produktion deckt ProPrint das komplette Spektrum ab; die schnelle und absolut zuverlässige Auftragsbearbeitung ist Basis für den sehr guten Ruf. Seit der 2011 getätigten Investition in eine erste FL1-Flexodruckmaschine hat ProPrint rasant expandiert: Etwa alle zwölf Monate wurde eine neue Flexodruckmaschine von Edale, wie beispielsweise das Siebenfarben-UV-Hochleistungssystem FL3 erworben, um die Nachfrage zu erfüllen und das Geschäftswachstum zu fördern.

»Bei uns war der richtige Zeitpunkt für den Einstieg in den Digitaldruck gekommen«, erklärt James Denny, Gründer und Geschäftsführer. »Die Graphium ist für uns eine wichtige strategische Investition, mit der eine spannende neue Phase bei ProPrint beginnt. Auch die Erweiterung unserer Produktionsfläche um 50% gehört dazu. Der Etikettenmarkt ist sehr dynamisch, mit schnellen Änderungen. Unserer Philosophie gemäss ändern wir uns mit, um den immer neuen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Mein Mitgeschäftsführer Nigel Tollman und ich haben uns die aktuell erhältlichen Digitaltechnologien angesehen – und am meisten beeindruckt hat uns die Graphium mit den darin integrierten Technologien von FFEI, Edale und Xaar. Mit der Kombination aus konventionellem Druck und Digitaldruck haben wir viel Leistung und Flexibilität, um vielfältige Produkte herstellen zu können. Auch variabler Datendruck sowie unterschiedliche Spezial- und taktile Effekte sind mit dieser einen Druckmaschine möglich.«

Bei einer Druckbreite von 420 mm und vier Farben plus Weiss kombiniert die Graphium bei ProPrint Workflow-Funktionen, Digital- und Flexodruck sowie automatisierte Weiterverarbeitung mit Halbrotation in einem umfassenden Produktionssystem. Die Single-Pass-Druckgeschwindigkeit liegt bei 50 m/Min. – die Maschine bietet damit ein Höchstmass an Flexibilität, Qualität und Effizienz. Entscheidende Komponenten dafür sind ein Edale-FL3-Bahntransport mit zwei Flexodruckwerken, ein FFEI-Digitaldrucksystem unter Verwendung von Xaar-1002-Druckköpfen, eine Xaar-Inkjet-Druckleiste sowie die Laminiereinheit und automatisierte halbrotative Stanze. Das Xaar-Druckleistensystem umfasst Xaar-1002-Druckköpfe mit TF Technology zur Handhabung vieler verschiedener Tinten und Flüssigkeiten; unter Verwendung von Schutzlacken, dickschichtigen Spotlackierungen und Leim für die Folienveredelung (kalt) können so digitale Spezialeffekte entstehen. Mit UVijet-Inkjettinten von Fujifilm produziert die Graphium hochwertige Ergebnisse auf vielfältigen gestrichenen und ungestrichenen Etiketten- und Leichtkartonsubstraten in Stärken von 40–600 µm.

www.proprintgroup.co.uk
www.edale.com

 

- Anzeige -